Die Bodensee-Region wird besser an drei deutsche Großstädte angebunden: Von Montag, 12. Januar 2026, an starten vom Airport in Friedrichshafen regelmäßige Flüge nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg, teilt der Flughafen mit. Pro Woche sind demnach zunächst vier Flüge nach Berlin, vier nach Düsseldorf und drei nach Hamburg geplant. Zum Einsatz kommt eine 78-sitzige Maschine der deutschen Airline Avanti Air.

Mit den Verbindungen sollen Geschäftsreisende schneller wichtige deutsche Wirtschaftszentren erreichen, sagt Flughafen-Chef Detlef Schäfer. Zugleich erwartet der Airport Impulse für Tourismus, Dienstleistungs- und Logistikbereiche sowie eine höhere Standortattraktivität für Firmen und Fachkräfte. Tickets sind ab Mitte Dezember erhältlich.

Wirtschaftsvertreter: Bodensee-Airport ist „unverzichtbar“

Vertreter aus Politik und Wirtschaft in der Region zeigen sich erfreut ob der Wiederaufnahme innerdeutscher Verbindungen. Sönke Voss, Hauptgeschäftsführer der IHK Bodensee-Oberschwaben, sieht den Bodensee-Airport aufgrund der seiner Meinung nach unzureichenden Verkehrsinfrastruktur in der Region als zentralen und unverzichtbaren Bestandteil, heißt es in einer Mitteilung. Die Inlandsflüge seien von der Wirtschaft lange vermisst worden und stärkten nun endlich wieder die Wettbewerbsfähigkeit, so Voss. „Der Flughafen ist keine optionale Einrichtung, sondern ein strategischer Standortfaktor, dessen Sicherung und Ausbau Politik und Wirtschaft nach Kräften gemeinsam vorantreiben müssen.“

Möglich gemacht hatte das Projekt eine Anschubfinanzierung in Höhe von 2,5 Millionen Euro. Das geht aus einer Pressemitteilung der ifm Elektronik hervor, die sich ebenfalls an dem Darlehen beteiligt hat. Martin Buck, stellvertretender Geschäftsführer des Unternehmens, spricht von einem „deutlichen Signal“ der Wettbewerbsfähigkeit. Jahrelang sei der Wirtschaft vorgehalten worden, sie solle mehr für den Flughafen tun. „Jetzt sind wir in beachtliche Vorleistung gegangen“, zeigt sich Buck stolz.

Flughafen Memmingen: Keine Ziele innerhalb Deutschlands

Der einzige Verkehrsflughafen im Allgäu, der Flughafen Memmingen, bietet keine Ziele innerhalb Deutschlands an. Von dort werden ausschließlich internationale Ziele angeflogen – vor allem nach Ost- und Südeuropa.

Weitere Nachrichten aus dem Allgäu lesen Sie hier.

Zahlen, Daten und Infos: Das ist der Flughafen Memmingen

  • Abkürzung: FMM
  • Betreiber: Flughafen Memmingen GmbH
  • Terminals: 1
  • Airlines: Ryanair, Wizz Air, Eurowings, Aegean Airlines, Freebird, Avanti Air, GP Aviation
  • Passagiere pro Jahr: 3.242.090 (2024)
  • Eröffnung: 2004
  • Mitarbeiter: 410 (Stand: Ende 2025)
  • Fläche: 207 Hektar
  • Lage: Rund vier Kilometer östlich vom Stadtzentrum Memmingen
  • Besonderheiten: Höchstgelegener Verkehrsflughafen Deutschlands (633 Meter ü. N.N.)
  • Homepage: www.memmingen-airport.de
  • Wirtschaft

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Großstadt

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Berlin

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis