Hoeneß hilft und Hoeneß ist happy!

Tolle Sache: Als der FC Bayern am Donnerstag im FC Bayern Museum in der Allianz Arena bei einer Veranstaltung zum Thema Demenz einen 12.500-Euro-Scheck an die Alzheimer Gesellschaft München überreichte, sagte Ehrenpräsident Uli Hoeneß (73) spontan auf der Bühne: Ich verdopple die Summe!

Der frühere Sportreporter Jo Failer (v.l.), Semra Altinisik von der Alzheimer-Gesellschaft München e.V., Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach, FC-Bayern-Präsident Herbert Hainer, Bayern-Fanbeauftragter Kim Krämer, FC-Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß und Demenzhelferin Sibylle Hinrichsen bei der Veranstaltung des FC Bayern

Der frühere Sportreporter Jo Failer (v.l.), Semra Altinisik von der Alzheimer-Gesellschaft München e.V., Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach, FC-Bayern-Präsident Herbert Hainer, Bayern-Fanbeauftragter Kim Krämer, FC-Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß und Demenzhelferin Sibylle Hinrichsen bei der Veranstaltung des FC Bayern

Foto: Manuel Schwarz/dpa

Bayern engagiert sich mit „Erinnerungskoffern“ für Demenzkranke, Hoeneß erklärt: „Wann immer wir die Möglichkeit sehen und irgendwo helfen können, versuchen wir das zu machen. In meinem Bekanntenkreis ist diese Krankheit immer wieder mal ein Thema, ich habe auch betroffene Freunde und Bekannte.“

Hoeneß macht die Menschen glücklich – und die Bayern aktuell ihn!

Mehr zum Thema

Hoeneß über die bisherige Super-Saison: „Wir sind natürlich sehr, sehr zufrieden mit dem, was wir da sehen. Ich habe immer gesagt, wenn man eine Mannschaft hat, mit der man sehr zufrieden ist, dann kann man sich auf der Tribüne endlich mal zurücklehnen. Ich habe den Vincent Kompany kürzlich zum Essen getroffen und ihm gesagt: Früher war es so, dass man in der 80. Minute gehofft hat, dass das Spiel bald zu Ende ist. Und jetzt sagt man in der 80. Minute: Hoffentlich spielen die noch lange, weil es so viel Spaß macht! Die Spieler haben Spaß. Die Zuschauer haben Spaß. Und auch wir auf der Tribüne haben Spaß. Und das ist eigentlich im Moment so der Idealzustand, wie man sich den FC Bayern vorstellen will.“

Kompany bekommt noch ein Extralob von Hoeneß – weil er in gewissen Dingen anders ist als seine Vorgänger Thomas Tuchel (52) oder Julian Nagelsmann (38): „Er hat zwei, drei Vorteile. Zum Beispiel, dass Sie als Journalisten wieder arbeiten müssen. Die früheren Trainer bei uns haben Ihnen immer die Vorlage gegeben, die Sie wochenlang diskutieren konnten. Das ist bei ihm nicht so, weil er mit ihnen über Fußball reden will und das tut dem ganzen FC Bayern gut.“

Hoeneß ist begeistert von Trainer Vincent Kompany (39)

Hoeneß ist begeistert von Trainer Vincent Kompany (39)

Foto: dpa

Einen großen Anteil am Erfolg hat auch Stürmer Harry Kane (32). Hoeneß: „Was Harry Kane hier seit ein, zwei Jahren produziert, das ist allererste Sahne. Und was mir bei ihm am besten gefällt: Am Anfang war er ein Torjäger, der in seiner Box gespielt hat, der gewartet hat, bis die Bälle gekommen sind. Aber er ist heute längst ein Spielmacher, er ist ein Vollstrecker und vor allen Dingen ist er eine Spielerpersönlichkeit, die auf dem Platz die anderen mitreißt, die die Richtung vorgibt und das ist ja genau das, was wir gesucht haben.“

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Hoeneß ist auch voll des Lobes für Jungstar Lennart Karl (17): „Der Lennart hat, wenn er gespielt hat, sensationell gespielt. Keiner will die Jungen bremsen. Die sollen so viele Tore schießen, wie es irgendwie möglich ist.“

Beim Thema WM-Teilnahme sagt er aber: „Man darf nicht vergessen, er hat erst drei, vier Bundesligaspiele gemacht. Ich kann mich noch entsinnen, als ich mit 20 Jahren eine ganze Saison gut gespielt habe, hat mich der Helmut Schön auf die Seite genommen und hat gesagt: ‘Herr Hoeneß, wenn Sie so weiterspielen, dann lade ich Sie zum nächsten Lehrgang mal ein.‘ Nach einem Jahr! Und bei uns ist es jetzt so, wenn er drei Bundesligaspiele macht, wird er schon mit Messi verglichen. Also das ist schon ein bisschen übertrieben.“

„Schwieriger Charakter“: Er stand auf Bayerns Einkaufsliste im Sommer

Quelle: BILD19.11.2025