Premiere in Wuppertal: Erste Beratungsstellen-Börse speziell für Menschen mit Behinderung – Fokus auf Menschen mit Lernschwierigkeiten

In einer bemerkenswerten Initiative zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung findet in Wuppertal die erste Beratungsstellen-Börse statt, die sich primär an diesen Personenkreis, insbesondere an Menschen mit Lernschwierigkeiten, ihre Angehörigen, Profis und Interessierte richtet. Die Veranstaltung wird gemeinschaftlich von der KoKoBe Wuppertal (Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung) und der Beratungsstelle Seele-FREI (Psychosoziale Beratungsstelle für Menschen mit Intelligenzminderung) ins Leben gerufen.

Umfassendes Angebot für alle Lebenslagen
Die Börse bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote in Wuppertal zu informieren. Insgesamt 27 verschiedene Beratungsstellen aus allen relevanten Lebensbereichen werden sich präsentieren.

Die Besucherinnen und Besucher erhalten an einem Ort einen umfassenden Überblick zu Themen wie zum Beispiel:

– Wie komme ich in Kontakt mit anderen Menschen?
– Wo finde ich Hilfe bei Streit mit Freunden, Familie, Kollegen?
– Wer hilft mir, wenn ich Schulden habe?
– Wie kann ich es schaffen, mit meiner Sucht umzugehen? Vielleicht trinke ich zu viel oder sitze zu lange vor meinem Computer.
– Ich habe Fragen zu Liebe, Sexualität und Partnerschaft.
– Ich mache mir Sorgen, weil meine Mutter an Krebs erkrankt ist.
– Ich bin traurig. Mein Vater ist gestorben. Mit wem kann ich reden?
– Wer hilft mir, Anträge auszufüllen?
– Als Familie brauchen wir Unterstützung.

Niederschwelliger Zugang als Ziel
Die Initiatoren legen besonderen Wert auf einen niederschwelligen und barrierefreien Zugang zu den Informationen. Oftmals fällt es Menschen mit Lernschwierigkeiten schwer, die passenden Ansprechpartner für ihre spezifischen Fragen zu finden.

Gudrun Nolte (KoKoBe Wuppertal, gefördert vom Landschaftsverband Rheinland) betont:
„Unser Ziel ist es, die Beratungslandschaft Wuppertals übersichtlich und leicht verständlich darzustellen. Menschen mit Behinderung sollen befähigt werden, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. Die Börse ist ein wichtiger Schritt zur gelebten Inklusion.“

Claudia Gräwert (Seele-FREI, gefördert von Aktion Mensch) ergänzt: „Die psychosoziale Beratung ist eng mit der Vernetzung verbunden. Wir möchten zeigen, wie viele tolle Angebote es in Wuppertal gibt und die Kontaktaufnahme so einfach wie möglich gestalten. Der Austausch zwischen den Beratungsstellen und den Profis der Eingliederungshilfe wird zudem gestärkt, was letztendlich allen Klientinnen und Klienten zugutekommt.

Veranstaltungsdetails:

Was: Beratungsstellen-Börse für Menschen mit Behinderung

Wann: Dienstag, 25.11.2025 von 17 -19 Uhr

Wo: FÄRBEREI
Peter-Hansen-Platz 1
42275 Wuppertal

Veranstalter: KoKoBe Wuppertal und Beratungsstelle Seele-FREI

Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich bei den Veranstaltern informieren.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Kontakt
KoKoBe Wuppertal (Gudrun Nolte)
FÄRBEREI, Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal
Telefon: 0202/66 79 405
E-Mail: nolte@kokobe-wtal.de
Website: http://www.kokobe-wtal.de

Beratungsstelle Seele-FREI (Claudia Gräwert)
FÄRBEREI, Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal
Telefon: 0176 – 16 28 03 39
E-Mail: graewert@faerberei-wuppertal.de
Website: http://faerberei-wuppertal.de/beratungsstelle-seele-frei/