Langsam bekommen die Buchstaben dieses Klubs der Daikin Handball-Bundesliga eine ganz neue Bedeutung. DHfK steht eigentlich für „Deutsche Hochschule für Körperkultur“.
„Deutscher Handballklub fabriziert Kommunikations-Desaster“ passt aktuell und nach der Entlassung von Trainer Raul Alonso am 19. November viel besser zum Tabellenletzten der Eliteliga aus Leipzig.
Foto: BILD
Denn noch am 18. November sprach man Alonso öffentlich ein temporäres Vertrauen aus, obwohl bereits am 17. November Alonsos Nachfolger Frank Carstens kontaktiert wurde.
Die in Leipzig beheimatete Handball-GmbH, die jetzt den dritten Trainer des Kalender-Jahres 2025 ins Amt gehoben hat, kann man inzwischen getrost mit den drei Filmen von James Dean vergleichen.
Sie war schon fast auf dem Weg zum „Giganten“, ist inzwischen aber „Jenseits von Eden“, „Denn sie wissen nicht, was sie tun“.
Herr Kretzschmar, bitte übernehmen
Der Leipziger Geschäftsführer und Alleinentscheider Karsten Günther hat sicherlich sehr große Verdienste um den Leipziger Handball. Die rosige Vergangenheit hilft dem abgestürzten Klub aber nicht in der gruseligen Gegenwart, die auf keine gute Zukunft hoffen lässt.
Günther hat es in den vergangenen drei Jahren geschafft, mehr Fehlentscheidungen zu treffen, als seine Mannschaft derzeit Punkte hat. Dieses Fehler-Bingo sucht seinesgleichen.
Beispiel Maciej Gebala, es ist eines von inzwischen zu vielen.
Der polnische Kreisläufer hatte ein Angebot aus Kielce, Günther band ihn im Herbst 2022 bis zum 30. Juni 2028 und für ein weitaus hohes Gehalt an seinen Klub. Ein Jahr später war der hünenhafte Pole plötzlich nicht mehr gut genug.
Am 14. März 2024 wurde die Vertragsaufhebung unterschrieben, Gebala ging zum HC Erlangen. Mit einer Netto-Abfindung von 150.000 Euro, „zu zahlen in zwei gleichen Raten zu je 75.000,00 Euro netto jeweils zum 31.07.2024 und zum 31.07.2025“. Kann man mal so machen …
Ein Problem in Leipzig ist, dass es keiner wagt, Günther mit der Wahrheit zu konfrontieren. Er wirkt wie ein König auf seinem Thron, der gerne zu jedem Thema seine Meinung kundtut, dabei aber den Zustand seines Klubs offensichtlich ausblendet.
Guttun würde dem SC DHfK Leipzig ein Anführer mit Sachverstand, einer ist sogar gerade verfügbar und sogar in Leipzig geboren. Kretzschmar heißt er, Stefan mit Vornamen.
Die Handball-Ikone war bis Januar 2020 ehrenamtlicher Aufsichtsrat beim SC DHfK und in dieser Funktion ein kluger Ratgeber. König Günther müsste auf seinem Thron nur ein klein wenig rutschen. Dann würden sogar beide draufpassen.
Krasse Handball-Szene: Fan bereitet Tor in der Bundesliga vor
Quelle: DYN Handball19.11.2025