Wasserstoff spielt eine wachsende Rolle bei der Transformation hin zu einem klimafreundlichen, erneuerbaren Energiesystem. Dieser Stellenwert zeigt sich nun auch in der zukünftigen Ausrichtung des hydrogen dialogue: Die bisher in Nürnberg stattfindende Veranstaltung wird Teil von The smarter E europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft. Ab 2026 ist der Hydrogen Dialogue in die EES Europe eingebettet, die vom 23. bis 25. Juni 2026 auf der Messe München stattfindet.
Mit über 2.800 erwarteten Ausstellern und mehr als 100.000 Besucherinnen und Besuchern bietet die Messeallianz eine besonders reichweitenstarke Plattform. Die Integration verstärkt die bisherigen Aktivitäten von The smarter E europe im Bereich Wasserstoff und vernetzt die Akteure der gesamten Wertschöpfungskette – von der Produktion über Speicherung bis zur Anwendung.
Der Schritt von Nürnberg nach München folgt der fortschreitenden Sektorenkopplung: Wasserstoff ermöglicht die langfristige Speicherung erneuerbarer Energie und deren Nutzung als sauberer Energieträger. Damit wird er zunehmend relevant für industrielle Prozesse, schwere Nutzfahrzeuge, landwirtschaftliche Maschinen, stationäre Energieversorgung und weitere Anwendungen.
Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, sieht große Synergien zwischen dem Hydrogen Dialogue und den bestehenden Messen Intersolar Europe, EES Europe, Power2drive Europe und EM-Power europe. Auch Jens Mohrmann von der fwtm betont die Bündelung von Messe- und Kongressaktivitäten als wichtigen Schritt für die Sichtbarkeit der Branche.
Die Messe Nürnberg übergibt Kongress und Expo in vertrauensvoller Partnerschaft. Die Branche profitiert am neuen Standort München von erweiterten Vernetzungsmöglichkeiten und der intensiven Einbindung in das Ökosystem der neuen Energiewelt.
Das H2.B, ideeller Träger der Veranstaltung, begrüßt die Integration ausdrücklich. Geschäftsführer Fabian Pfaffenberger betont, dass dadurch die Sichtbarkeit des bayerischen Wasserstoffnetzwerks gestärkt und der internationale Austausch gefördert werde.
Das bewährte Konzept bleibt erhalten: Der Hydrogen Dialogue Summit findet künftig im International Congress Center Messe München statt, erstmals am 24. und 25. Juni 2026. Die Expo wird in die EES Europe integriert und erhält dort eine prominente Position. Der H2.B-Gemeinschaftsstand dient als zentrale Plattform für Akteure der Wasserstoffwirtschaft.
Zusätzliche Angebote – darunter Content-Partnerschaften für das dreitägige Hydrogen Dialogue Forum, thematische Rundgänge sowie das internationale Delegationsprogramm – sorgen für hohe Aufmerksamkeit und vertiefte Vernetzung.
Die EES europe und die parallelen Veranstaltungen Intersolar Europe, Power2drive Europe und EM-Power Europe laufen vom 23. bis 25. Juni 2026 im Rahmen von The smarter E europe auf der Messe München.