Glühwein kostet bis zu sechs Euro
Weihnachtsmarkt mit Matcha-Mandeln und „Xmas“-Burger
20.11.2025 – 17:03 UhrLesedauer: 3 Min.
Sissi Couvee (Mitte) mit Team in der Enten-Braterei: Das „Gourmet Brötchen“ ist für zehn Euro zu haben. (Quelle: gaa)
Der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt lockt mit sieben Themenwelten und neuen kulinarischen Höhepunkten. Glühwein gibt es teilweise noch für vier Euro.
34 Tage vor Heiligabend haben am Donnerstagvormittag in der Düsseldorfer Innenstadt die sieben „Themenwelten“ des Weihnachtsmarktes geöffnet. Mehrere Millionen Besucher aus dem In- und Ausland werden auch in diesem Jahr wieder in der NRW-Landeshauptstadt erwartet – zum Bummeln, für den Kauf der Weihnachtsgeschenke und um den einen oder anderen Glühwein zu trinken.
Mehr als eine Million Besucher kamen im vergangenen Jahr allein zu Roncallis Weihnachtspromenade entlang des Rheins. Die Fläche hat sich im Vergleich zur Premiere 2024 nicht verändert, auch nicht der Glühweinpreis. Hier ist eine Tasse immer noch für 4,50 Euro zu haben.
Neu dabei auf der Weihnachtspromenade sind in diesem Jahr unter anderem zwei gastronomische Angebote. Sissi Couvee und ihr Team in der Enten-Braterei bieten das „Gourmet-Brötchen“ mit Entenbrustscheiben im Brötchen (verfeinert mit Salat und Preiselbeeren oder einer würzigen Mayo) für zehn Euro an. Eine ganze Entenbrust mit Rotkohl, Klößen und hausgemachter Soße kostet 21,50 Euro.
Die „Bordstein-Schwalbe“ hat sich ein spezielles Angebot für den Weihnachtsmarkt ausgedacht. Die Burger-Macher aus Korschenbroich bieten einen „Xmas Raclette“-Burger an. Er kostet 13,50 Euro und besteht aus gepökeltem und gesmoktem Rindfleisch, Raclettekäse, Apfel- und Rotkraut, Röstzwiebeln, Feldsalat und Pflaumen-Chutney mit hausgemachter Mayo. Für sie ist es eine Premiere auf der Weihnachtspromenade.
Im Vorfeld des Weihnachtsmarktes musste man befürchten, dass die Tasse Glühwein in diesem Jahr fast überall die Fünf-Euro-Marke erreichen würde. Der Preis von 4,50 Euro auf Roncallis Weihnachtspromenade ist aber keine erfreuliche Ausnahme, denn auch auf dem Handwerkermarkt auf dem Marktplatz vor dem Rathaus nehmen die Händler diesen Kurs. Wer von hier aus über die Flinger Straße und den dortigen Altstadtmarkt in Richtung Kö geht und eine Tasse bei der bekannten Glühwein-Pyramide bestellt, wird jedoch fünf Euro zahlen müssen.
Auch im neuen Winter Village an der Königsallee kostet eine Tasse Glühwein fünf Euro. Wer es an Düsseldorfs berühmtester Straße etwas edler möchte, kann sich auch eine Magnum-Flasche Champagner für bis zu 229 Euro gönnen.
