Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) betonte kürzlich die Wichtigkeit eines gut durchdachten betrieblichen Mobilitäts- und Gesundheitsmanagements zur Steigerung der Attraktivität von Unternehmen und zur Bindung von Fachkräften. Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der IHK, unterstrich, dass nachhaltige Mobilitätslösungen weit über die Bereitstellung von Parkplätzen hinausgingen. Sie erklärte, dass durch die Vereinfachung des Arbeitswegs die Gesundheit der Mitarbeitenden gefördert und ihre Motivation sowie die Bindung an das Unternehmen gestärkt werden könne.

Auszeichnung „Fahrradfreundliche Unternehmen“

Daniela Becker, IHK-Referatsleiterin Verkehr, stellte während der Veranstaltung das Zertifikat „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“ vor. Unternehmen aus ganz Ostwestfalen können sich für diese Auszeichnung bei der IHK kostenfrei registrieren. Rund 40 Betriebe haben bereits erfolgreich an der Zertifizierung teilgenommen. Damit möchte die IHK Unternehmen ermutigen, mehr auf fahrradfreundliche Bedingungen zu setzen und somit einen Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten.

Projektunterstützung durch IHK-BEMO

Andreas Hombach vom IHK-Netzwerk Betriebliche Mobilität NRW (IHK-BEMO) stellte vor, wie das Projekt im Auftrag des Landesverkehrsministeriums Unternehmen bei der Mobilitätswende unterstützt. Gemeinsam mit Partnern bietet IHK-BEMO kostenlose Beratungen und Weiterbildungsangebote, um ein nachhaltiges Mobilitätsmanagement zu planen und umzusetzen.

Neue Ideen bei der Veranstaltung

Maren Fischer, Geschäftsführerin der Workfive GmbH, hielt einen Vortrag zum Thema „Pedale, Purpose, Performance“. Sie zeigte auf, wie neue Arbeitsformen, Nachhaltigkeit und Mitarbeitermotivation zusammenhängen. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern auch Gelegenheit zum Austausch über nachhaltige Mobilitätsmaßnahmen.

Die IHK setzt mit solchen Veranstaltungen auf praxisnahe Informationsformate, um den Erfahrungsaustausch in der Region zu fördern und Impulse für die betriebliche Mobilität der Zukunft zu geben.

Weitere Informationen zu diesen Themen finden Interessierte auf der [Website der IHK Ostwestfalen](https://www.ostwestfalen.ihk.de).