Die Black-Friday-Woche 2025 startet offiziell am 20. November 2025. Viele Händler beginnen ihre TV-Aktionen aber schon einige Tage früher und lassen die Deals häufig bis zum Cyber Monday am 1. Dezember 2025 laufen.

Gerade bei Fernsehern nutzen Marken wie Samsung, LG und TCL den Zeitraum, um aktuelle OLED-, QLED- und Mini-LED-Modelle mit spürbaren Rabatten anzubieten. Hochwertige 4K- und 8K-Geräte gehören jedes Jahr zu den Umsatztreibern im Elektroniksegment, weshalb die Auswahl an Angeboten erfahrungsgemäß besonders groß ist.

Branchenzahlen der letzten Jahre zeigen, dass Unterhaltungselektronik – allen voran Fernseher – zu den meistgesuchten Kategorien am Black Friday zählt. Rabatte von 20–30 % auf Mittelklasse-Modelle und bis zu 40–50 % auf Premium-TVs im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung sind keine Ausnahme, wobei echte Spitzenangebote oft nur begrenzt verfügbar sind.

Im Folgenden findest du eine Auswahl an TV-Deals, bei denen der Black-Friday-Preis unter dem niedrigsten Preis der letzten 30 Tage liegt – also echte Schnäppchen im Sinne der Preisangabenverordnung.

Alle Angebote stammen von Markenherstellern wie LG, Samsung und TCL.
Format: Black-Friday-Preis – UVP – niedrigster 30-Tage-Preis – Ersparnis in %.

Premium-OLED-Fernseher (LG & Samsung)

Neo-QLED & QLED-Topmodelle – hell für Wohnzimmer mit viel Tageslicht

Design-Fernseher & Lifestyle-Modelle

Große 4K-TVs mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis (Samsung & LG)

TCL: Preis-/Leistungs-Kracher, QLED & Mini-LED-Schnäppchen

Welche TV-Arten sind am Black Friday 2025 besonders interessant? OLED-Fernseher: Beste Bildqualität für Film & Gaming

OLED-Geräte von LG und Samsung bieten perfektes Schwarz, sehr hohen Kontrast und schnelle Reaktionszeiten – ideal für Heimkino-Fans und Gamer mit PS5, Xbox Series X oder PC. In der Praxis sind Rabatte von rund 30–45 % auf die UVP realistisch, bei Auslaufserien oder sehr großen Diagonalen teilweise sogar stärker.

Nutze für konkrete Preischecks ruhig Vergleichsportale und achte darauf, ob der Deal wie oben wirklich unter dem letzten 30-Tage-Preis liegt.

QLED, Neo-QLED & QNED: Sehr hell, stark für helle Räume

QLED- und Neo-QLED-Fernseher von Samsung sowie QNED-Modelle von LG punkten mit hoher Spitzenhelligkeit und kräftigen Farben – vor allem, wenn viel bei Tageslicht geschaut wird. Übliche Black-Friday-Rabatte liegen hier bei etwa 25–40 % gegenüber der UVP, abhängig von Zollgröße und Feature-Set (120 Hz, HDMI 2.1, Local Dimming usw.).

Günstige 4K-TVs & Einstiegsmodelle

Größere 4K-Fernseher um 55–75 Zoll von Marken wie Samsung, LG oder TCL werden am Black Friday oft in hohe Stückzahlen beworben. Hier bewegen sich die Nachlässe meist bei 20–30 %, bei einigen stark beworbenen Modellen auch darüber.

Wer vor allem Streaming, normales TV-Programm und gelegentlich Konsole nutzt, bekommt in diesem Segment bereits sehr ordentlich ausgestattete Geräte.

FAQ zu Black Friday 2025 & Fernsehern Wann beginnt der Black Friday 2025 offiziell?

Der eigentliche Black Friday ist Freitag, der 28. November 2025. Händler starten ihre Aktionen aber meist schon mit Beginn der Black-Friday-Woche am 20. November 2025 und verlängern sie bis einschließlich Cyber Monday, 1. Dezember 2025.

Wie unterscheiden sich die Angebote vom Cyber Monday?

Der Cyber Monday setzt den Fokus traditionell stärker auf Online-Deals und Technik, also auch auf Fernseher, Soundbars und Streaming-Zubehör. Oft bleiben viele Black-Friday-Preise gleich, einzelne Modelle werden aber noch einmal leicht reduziert oder gegen andere Aktionsgeräte ausgetauscht.

Welche Rabatte sind bei Fernsehern realistisch?

Orientierungswerte für Black-Friday-2025-Deals:

  • OLED-Fernseher: ca. 25–45 % Rabatt auf die UVP, große oder ältere Modelle teils noch stärker
  • QLED/Neo-QLED/QNED: rund 25–40 % Rabatt
  • Einstiegs-4K-TVs: meist 20–30 % Rabatt

Wichtig ist, die UVP mit dem 30-Tage-Preis zu vergleichen. Ein hoher Rabatt auf die UVP wirkt attraktiv, sagt aber wenig darüber aus, ob der Deal wirklich besser ist als der übliche Straßenpreis.

Woran erkenne ich echte Schnäppchen in dieser Kategorie?

  • Preisverlauf prüfen: Der Deal sollte unter dem niedrigsten Preis der letzten 30 Tage liegen – so wie bei den oben gefilterten Angeboten.
  • Modelljahr beachten: Aktuelle Modelljahre sind zukunftssicherer, ältere Serien können dafür deutlich günstiger sein.
  • Ausstattung checken: Für Gaming z. B. auf HDMI 2.1, 120 Hz, VRR achten, für Heimkino auf gute HDR-Unterstützung und Local Dimming.
  • Bewertungen lesen: Erfahrungsberichte helfen, Schwächen bei Bedienung, Software oder Clouding früh zu erkennen.

Sollte ich schon vor dem Black Friday kaufen?

Das hängt vom Preis ab:

  • Liegt ein Angebot deutlich unter dem bisherigen 30-Tage-Tief und erfüllt alle Anforderungen (Größe, HDMI-Ports, Smart-TV-System), kann sich ein früher Kauf lohnen.
  • Bist du flexibel beim Modell, kann es sinnvoll sein, bis zum eigentlichen Black Friday oder Cyber Monday zu warten – insbesondere bei hochpreisigen OLED- und Neo-QLED-Modellen, bei denen Händler gerne kurzfristig nachziehen.

Gibt es besondere Tipps speziell für Markenfernseher?

  • LG & Samsung: Achte auf Kombinationen mit Soundbars oder Cashback-Aktionen, die den Effektivpreis weiter senken können.
  • TCL: Bietet häufig das beste Preis-/Leistungs-Verhältnis bei großen Diagonalen. Hier lohnt sich ein genauer Blick auf Mini-LED-Modelle mit 120/144 Hz.
  • Prüfe, ob dein Wunschmodell in mehreren Größen im Angebot ist – manchmal ist der nächstgrößere TV nur wenig teurer, bietet aber mehr Bildfläche.

Affiliate-Disclaimer

Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100 % unabhängig. Weitere Informationen zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.