Der Treffpunkt Rotebühlplatz gilt als kleines Centre Pompidou von Stuttgart. Nun muss das 1992 gebaute Gebäude saniert werden – was muss gemacht werden? Ein Rundgang.

Die Feuertreppen außen an der Fassade sind ihm ein Dorn im Auge. Für Jim Zimmermann verschandeln sie das Gebäude, genauer gesagt den Treffpunkt Rotebühlplatz. Und das bereits seit Jahren. „Im Jahr 2019 wurden sie angebracht – aufgrund von Brandschutzauflagen, denn einem Bauteil des Gebäudes fehlt der zweite Fluchtweg“, sagt Susanne Voßler, Sachgebietsleiterin für die Veranstaltungskoordination der Volkshochschule Stuttgart (vhs). „Eigentlich sollten die Feuertreppen nur eine Interimslösung sein.“