Der Christkindlesmarkt steht im Mittelpunkt des Advents in Augsburg. Die Vielfalt in den Budengassen auf dem Rathausplatz zieht Augsburger genauso an wie Besucher aus aller Welt. Doch wer in der Augsburger Innenstadt vorweihnachtliche Stimmung genießen will, wird auch an anderer Stelle fündig. Es gibt mehrere kleinere Märkte, die ebenfalls einen Besuch wert sind. Ein Überblick über das Angebot in der Innenstadt.
Traditionell: Der Christkindlesmarkt

Icon vergrößern
Ein beliebtes Fotomotiv: Die Engelespyramide auf dem Augsburger Christkindlesmarkt.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Archivbild)
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Ein beliebtes Fotomotiv: Die Engelespyramide auf dem Augsburger Christkindlesmarkt.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Archivbild)
Die meisten Stände stehen auf dem Rathausplatz und geben mit dem großen Christbaum, der Engelespyramide und dem Rathaus im Hintergrund eine prächtige Kulisse für Fotos ab. Eröffnet wird der Markt am Montag, 24. November, um 18 Uhr mit einer feierlichen Zeremonie. Danach sind die Stände, an denen es von Kunsthandwerk über Weihnachtsschmuck bis Haushaltsbedarf eine große Auswahl gibt, bis zum Heiligabend, 24. Dezember, geöffnet. Natürlich finden sich beim Christkindlesmarkt auch viele Getränke- und Essensstände. Besonders beliebt ist der Bereich rund um den Christbaum. Geöffnet ist der Markt sonntags bis donnerstags von 10 bis 20 Uhr und donnerstags und freitags von 10 bis 21.30 Uhr. Ebenfalls bis 21.30 Uhr bleiben die Stände am Dienstag, 23. Dezember, offen. Dafür ist an Heiligabend, 24. Dezember, bereits um 14 Uhr Schluss. Immer freitags, samstags und sonntags um 18 Uhr zeigen sich die Engel beim beliebten Engelesspiel am Rathaus. Zusätzlich ist das Engelesspiel am Eröffnungstag und am Dienstag, 23. Dezember, um 18 Uhr zu sehen.
Für die Kleinen: Der Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Icon vergrößern
Das Karussell ist bei den Kleinen beliebt: Der Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz lockt viele Familien an.
Foto: Michael Hörmann (Archivbild)
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Das Karussell ist bei den Kleinen beliebt: Der Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz lockt viele Familien an.
Foto: Michael Hörmann (Archivbild)
Zum Christkindlesmarkt gehört auch der Kinderweihnachtsmarkt in einem separaten Bereich auf dem Moritzplatz. Dort gibt es spezielle Angebote und Attraktionen für Kinder – darunter ein weihnachtlich geschmücktes Kinderkarussell. Auf einer Bühne treten regelmäßig Puppentheater auf. Immer montags gibt es von 15 bis 17 Uhr ein Kinderbacken mit der Bäckerei Laxgang. Bei den Kindern ebenfalls beliebt: Stündlich (Montag bis Freitag 12 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 19 Uhr) kommt die Hexe Leckermaul aus ihrem Haus und verteilt Süßes. Die Öffnungszeiten sind dieselben wie beim Christkindlesmarkt.
Alternativ: Die Weihnachtsinsel vor dem Zeughaus

Icon vergrößern
Handwerk und Kunsthandwerk ist ein Schwerpunkt der Weihnachtsinsel vor dem Zeughaus in Augsburg.
Foto: Michael Eichhammer (Archivbild)
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Handwerk und Kunsthandwerk ist ein Schwerpunkt der Weihnachtsinsel vor dem Zeughaus in Augsburg.
Foto: Michael Eichhammer (Archivbild)
Die Weihnachtsinsel präsentiert sich ruhiger und mit ihrem Angebot auch etwas weniger auf Masse ausgelegt. Neben Familien dürften sich vor allem Menschen wohlfühlen, die etwas für Kunst und Handwerk übrig haben und denen dabei auch Alternatives gefällt. So werden in den über 30 Ständen unter anderem Upcycling-Produkte aus Textilien angeboten oder vegane Köstlichkeiten. An den ersten drei Adventswochenenden ist am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 20 Uhr geöffnet, Start ist am 28. November. Am Montag, 22. Dezember, und Dienstag, 23. Dezember, öffnet der Markt ebenfalls seine Türen – wiederum von 11 bis 20 Uhr. Es gibt auch ein Kulturprogramm – dazu gehören Auftritte von Musikern und Chören, Figurentheater und dem Zaubertreff Augsburg. Zudem wird Basteln für Kinder angeboten.
Gemütlich: Der Markt bei der Alten Silberschmiede

Icon vergrößern
Weihnachtlich dekoriert zeigt sich der Innenhof der Alten Silberschmiede beim Weihnachtsmarkt, der vom Roten Kreuz veranstaltet wird.
Foto: Peter Fastl (Archivbild)
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Weihnachtlich dekoriert zeigt sich der Innenhof der Alten Silberschmiede beim Weihnachtsmarkt, der vom Roten Kreuz veranstaltet wird.
Foto: Peter Fastl (Archivbild)
Seit über 30 Jahren gibt es den romantischen Weihnachtsmarkt im Hof der Alten Silberschmiede schon – auch dieses Jahr kann man in dem ruhigen Innenhof in der Augsburger Altstadt wieder heiße Getränke und Leckereien genießen. Hier geht es entspannter zu als auf dem großen Christkindlesmarkt; der weihnachtlich dekorierte Hof ist noch immer so etwas wie ein Geheimtipp unter den Weihnachtsmärkten in der Innenstadt. Eröffnet wird der Markt in der Alten Silberschmiede in der Pfladergasse am Freitag, 28. November. Er dauert bis zum Dienstag, 23. Dezember. Geöffnet ist sonntags bis donnerstags von 16 bis 20 Uhr und freitags und samstags von 16 bis 21.30 Uhr. Veranstaltet wird der Markt vom Roten Kreuz im Augsburger Land, die Einnahmen kommen einem guten Zweck zugute.
Partytauglich: Das Winterland vor der City-Galerie

Icon vergrößern
Das Winterland ist ein weihnachtliches Hüttendorf vor der City-Galerie – hier gibt es jeden Abend auch eine Après-Ski-Party.
Foto: Anna Kondratenko
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Das Winterland ist ein weihnachtliches Hüttendorf vor der City-Galerie – hier gibt es jeden Abend auch eine Après-Ski-Party.
Foto: Anna Kondratenko
Im Hüttendorf vor der City-Galerie gibt es Weihnachts- und Partystimmung gleichzeitig. Das Winterland ist seit Donnerstag, 20. November, geöffnet – und als einziger Weihnachtsmarkt auch über Weihnachten hinaus bis zum 30. Dezember. Die Öffnungszeiten sind täglich von 11 bis 24 Uhr. Ausnahmen gibt es nur an den Weihnachtsfeiertagen: Am 24. Dezember ist nur bis 14 Uhr offen, am 25. und 26. Dezember startet das Winterland jeweils erst ab 14 Uhr. Im Riegele-Bierstadl ist jeden Tag ab 18 Uhr Après-Ski-Party, im Obergeschoss der Glühweinhütte stehen für Hobbysportler drei Eisstockbahnen bereit. Erstmals wird im Rahmen des Winterlands in Kooperation mit der Augsburger Krimievent-Agentur immer montags ab 18 Uhr ein Casino-Abend angeboten. Besucher ab 18 Jahren haben die Möglichkeit, Plätze für verschiedene klassische Casinospiele wie Blackjack, Poker und Roulette zu reservieren. Gespielt wird zum Spaß – um Geld geht es dabei nicht.
Historisch: Der Weihnachtsmarkt am Wollmarkt

Icon vergrößern
Historische Gewänder, Gaukler und ein altes Karussell: Das gibt es beim historischen Weihnachtsmarkt am Wollmarkt.
Foto: Michael Hochgemuth (Archivbild)
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Historische Gewänder, Gaukler und ein altes Karussell: Das gibt es beim historischen Weihnachtsmarkt am Wollmarkt.
Foto: Michael Hochgemuth (Archivbild)
Der historische Weihnachtsmarkt findet am Wollmarkt nahe der Puppenkiste statt. Termin ist am dritten und vierten Adventswochenende: Donnerstag bis Sonntag, 11. bis 14. Dezember, sowie 18. bis 21. Dezember. Die Öffnungszeiten: donnerstags von 14 bis 21 Uhr, freitags von 14 bis 22 Uhr, samstags von 12 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 21 Uhr. Angekündigt ist ein familienfreundliches Programm wie Basteln, Stockbrot, ein historisches Karussell, Gaukler und Live-Musik. Zum Kulturprogramm gehört unter anderem ein Renaissance-Theater, Minnesang, Bauchtanz und Folk-Rock. Im vergangenen Jahr feierte der Markt seine Premiere. Weil er gut ankam, gibt es nun eine zweite Auflage.


-
Jörg Heinzle
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Christkindlesmarkt
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Innenstadt
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis