Mannheim (Baden-Württemberg) – Als der Altenpfleger Eric Omoregie (27) von der Nachtschicht nach Hause fährt, stoppt ihn die Polizei: Kontrolle, er soll eine Urinprobe abgeben. Als der junge Mann sich weigert, greifen ihn die Polizisten an.
Doch vor Gericht standen nicht die Beamten, sondern der 27-Jährige! „Ich hätte nie gedacht, dass mir so etwas passieren könnte. Mein Vertrauen in die Polizei ist seitdem erschüttert“, sagt der Flüchtling aus Nigeria fassungslos zu BILD.
Altenpfleger Eric Omoregie am Tatort auf der Kurpfalzbrücke. Er sagt: „Wenn die Wahrheit nicht ans Licht gekommen wäre, wäre ich vorbestraft gewesen und hätte vermutlich meinen Job verloren.“
Foto: Reinhard Roskaritz
Polizeikontrolle in Mannheim eskaliert
Rückblick: Am 22. Oktober 2023 fuhr Eric Omoregie (27) in Mannheim (Baden-Württemberg) auf einem E-Scooter von der Nachtschicht nach Hause, als ihn zwei Polizisten auf der Kurpfalzbrücke stoppten.
Die schmerzhaften Gesichtsverletzungen des Altenpflegers nach der Polizei-Attacke
Foto: Reinhard Roskaritz
Omoregie zu BILD: „Obwohl ich nichts verbrochen hatte, sollte ich in aller Öffentlichkeit eine Urin-Probe abgeben. Doch das wollte ich nicht.“ Der Altenpfleger zückte sein Handy, um eine Tonaufnahme zu machen.
Die Situation eskalierte! Ein Polizist versuchte, ihm das Handy zu entreißen, nahm ihn in den Würgegriff. „Ich konnte mich befreien, da packte mich der Beamte erneut, drückte mich gegen das Brückengeländer. Ich hatte Panik, schrie um Hilfe und weinte, denn da ging es meterweit zum Neckar runter.“
Eine weitere Aufnahme zeigt, wie einer der Beamten den 27-Jährigen an die Brückenbrüstung drückt
Foto: Reinhard Roskaritz
Weitere Einsatzkräfte kamen, überwältigten ihn. „Dabei rissen sie mich zu Boden, fesselten mich, verletzten mich im Gesicht und einer der Polizisten titulierte mich als Penner.“
Freispruch für Altenpfleger
Omoregie erstattete Anzeige wegen Körperverletzung, woraufhin die Polizisten ihnen u.a. wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte anzeigten. Die Staatsanwaltschaft klagte den jungen Mann an, die Ermittlungen gegen die Beamten wurden eingestellt.
Die Wende dann vor dem Amtsgericht im Januar 2025: Freispruch für Omoregie!
Verteidiger Patrick Senghaus: „Auf den Aufnahmen einer städtischen Videokamera war eindeutig zu sehen, dass mein Mandant keinerlei Gewalt ausübte, er wurde grundlos attackiert.“
Verteidiger Patrick Senghaus zeigte BILD das komplette Video der Überwachungskamera
Foto: Reinhard Roskaritz
Er betont: „Ohne diese Aufnahmen wäre das Verfahren für meinen Mandanten aber wohl anders ausgegangen.“ Eine Verurteilung hätte für Eric Omoregie schwerwiegende Folgen haben können. Der Altenpfleger zu BILD: „Wenn die Wahrheit nicht ans Licht gekommen wäre, wäre ich vorbestraft gewesen und hätte vermutlich meinen Job verloren.“
Staatsanwaltschaft prüft Verfahren gegen Polizisten
Die beiden Beamten sind laut Polizei noch im Dienst. Polizeisprecherin Sabine Abeln zu BILD: „Derzeit prüft die Staatsanwaltschaft noch ein Wiederaufnahmeverfahren gegen die Beamten wegen Körperverletzung, daher erfolgte bislang noch keine disziplinarische Prüfung.“
Lesen Sie auch
Verteidiger Senghaus sieht Handlungsbedarf: „Solche Beamte sind eine Gefahr für unseren Rechtsfrieden, gehören umgehend aus dem Verkehr gezogen.“