Werders U23 war am 19. Spieltag der Regionalliga Nord gegen die Zweitvertretung des FC St. Pauli gefordert. Nach schwachem Beginn inklusive Rückstand, schaffte es die Mannschaft von Christian Brand in einem starken Schlussspurt doch noch die Partie zu drehen. WERDER.DE fasst das Comeback zusammen:
U23-Chefcoach Christian Brand nahm im Vergleich zur 1:4-Niederlage gegen den SC Weiche Flensburg 08 zwei Änderungen an seiner Startelf vor. Anstelle von Lennart Baum und Paul Bellmann starteten die von ihren Nationalmannschaftseinsätzen zurückgekehrten Wesley Adeh und Mick Schmetgens. Die erste Viertelstunde machten die Gäste aus Hamburg ordentlich Druck und gewährten den Grün-Weißen nur wenig Ballbesitz. Zweimal musste Sebastian Mielitz in der 3. und 5. Minute bereits gegen St. Paulis Stürmer Oleg Scacun eingreifen. In der Folge kam dann auch die Brand-Elf zu mehr Spielanteilen. Bei einer Dreifachecke in der 19. und 20. Minute verpassten es sowohl Ole Schulz als auch Dennis Lütke Frie nur knapp, den Ball frech direkt ins Tor zu drehen.
In dieser guten Phase der Werderaner, schlugen die St. Paulianer dann zu. Erik Ahlstrand wurde vor dem Strafraum zu passiv verteidigt und setzte seinen strammen Fernschuss ins linke Toreck. Keine Chance für Mielitz. Die Antwort folgte nahezu postwendend als Kevin Manthey nach einer flachen Hereingabe frei am Fünfmeterraum zum Abschluss kam, den Ball jedoch am linken Pfosten vorbeisetzte (32.). Auch Kapitän Cimon Röcker hatte bei seinem Abschluss in der 43. Minute kein Glück. In der Nachspielzeit tauchte dann Paul Erevbenagie nach einem Abwehrfehler der Hamburger Hintermannschaft frei vor dem Kasten auf, konnte das Spielgerät aber ebenfalls nicht an St. Pauli-Schlussmann Simon Spari vorbeibringen. So ging es mit dem 0:1-Rückstand in die Pause.
Werder dreht das Spiel in der Schlussphase
Nach dem Seitenwechsel spielte sich zunächst ein Großteil des Geschehens im Mittelfeld ab. Die Brand-Elf versuchte immer wieder Lücken zu finden, scheiterte aber widerholt an den entscheidenden Pässen. Als vieles bereits auf einen Arbeitssieg der Hamburger hindeutete schlugen die Grün-Weißen dann doch noch zu. Erst wurde Princewill Mbock auf der linken Seite freigespielt, dribbelte in den Sechzehner und schloss präzise ins lange rechte Eck ab (84). Mit einem Punkt wollte sich der SVW allerdings nicht begnügen und schob weiter an. Mit Erfolg. Der umtriebige Erevbenagie erzielte in der 88. Minute mit einer Fast-Kopie des Ausgleichstreffers das Tor zum 2:1 Endstand. Die Werderaner entgingen somit in den letzten zehn Minuten der Partie einer weiteren Niederlage und behielten die drei Punkte doch noch an der Weser.
U23-Cheftrainer Christian Brand: „Wir hatten vor die Initiative zu ergreifen, haben uns dann aber gerade in den ersten 30 Minuten sehr schwer getan. Miele hat uns da auch ein Stück weit im Spiel gehalten. Die letzten zehn Minuten der ersten und ab der zweiten Halbzeit waren wir dann aber da und gerade die Jungs von der Bank haben physisch auch wirklich nochmal den Ausschlag gegeben. In der Liga ist es einfach total eng. St. Pauli ist zwar Tabellenletzter, war aber über weite Strecken ebenbürtig. Man muss immer alles reinhauen, wenn man Spiele ziehen will und das haben wir heute in der zweiten Hälfte geschafft.“
SV Werder Bremen: Mielitz – Wagner (46. Kasper), Igboanugo, Heitmann, Schmetgens, Schulz (83. Atiabou) – Lütke Frie (62. Yildirim), Adeh, Röcker – Manthey (46. Mbock) , Erevbenagie (90. Bellmann)
FC St. Pauli: Spari – Günter, Westphal, Grunwald, Sabah (71. Herrmann), Ahlstrand, Smajic, Rahr, Scacun (77. Dahaba), Schmidt (83. Hense), Podrimaj (62. Mahnel)
Tore: 0:1 Ahlstrand (30.), 1:1 Mbock (84.), 2:1 Erevbenagie (88.)
Schiedsrichter: Jannik Weinkauf
Stadion Platz 11: 318 Zuschauer*innen