
Drittliga-Tabellenführer MSV Duisburg hat eine deftige Klatsche bei der Zweitvertretung von 1899 Hoffenheim kassiert.
Zum Auftakt des 15. Spieltags unterlagen die Meidericher bei der TSG deutlich mit 1:4 (0:4) und könnten Platz eins an diesem Spieltag an die Verfolger Energie Cottbus, VfL Osnabrück oder Rot-Weiss Essen verlieren. Paul Hennrich (6.), David Mokwa (36./45.), Amaimouni-Echghouyab (42.) erzielten die Hoffenheimer Treffer vor der Pause. Conor Noß traf für Duisburg (72.).
Beim MSV gab es im Vergleich zum letzten Ligaspiel gegen Mannheim (2:1) einen Wechsel in der Startelf: Leon Müller begann anstelle von Christian Viet. Bei der TSG waren es nach der 1:2-Niederlage in Schweinfurt gleich fünf Änderungen. Luca Erlein, Valentin Lässig, Amaimouni-Echghouyab, Valentin Gendrey und Mokwa begannen für Yannis Hör, Florian Bähr, Diren Dagdeviren, Arian Llugiqi und Ben Opoku Labes.
Braune-Fehler führt zur frühen TSG-Führung
Das Spiel begann mit einem offenen Schlagabtausch. Hoffenheim hatte früh einen Abschluss durch Gendrey, der genau auf MSV-Schlussmann Maximilian Braune ging (1.). Auf der anderen Seite nahm Müller aus der Distanz Maß und verfehlte das TSG-Tor knapp (3.). Bei der nächsten Hoffenheimer Chance war der Ball dann schon drin. Paul Hennrich nutzte eine Fehler von Braune, der einen Schuss von Amaimouni-Echghouyab nicht festhalten konnte, und erzielte das 1:0 (6.). Die schnelle Duisburger Antwort blieb zunächst aus, stattdessen kontrollierten die Hausherren das Geschehen.
In der 18. Minute hatte Amaimouni-Echghouyab das 2:0 auf dem Fuß, das aber von Braune vereitelt wurde. Vier Minuten später war der MSV-Keeper erneut Sieger im Duell mit dem Hoffenheimer Shootingstar (22.). Deniz Zeitler hatte den nächsten TSG-Abschluss aus der Distanz (25.). Erst danach kam auch der MSV wieder zu einer Gelegenheit. Bei einem Konter bediente Patrick Sussek in der Mitte Tim Heike, der beim Abschluss aber geblockt wurde (25.).
Drei Hoffenheimer Tore in sechs Minuten
Mehr kam von den Duisburgern nicht, stattdessen arbeitete Hoffenheim weiter am 2:0. Nach Abschlüssen von Zeitler (31.) und Ruben Reisig (34.) fiel das in der 36. Minute: Einen schön ausgespielten Angriff der TSG vollendete Mokwa aus kurzer Distanz. Ähnliches Bild in der 42. Minute beim 3:0 durch Amaimouni-Echghouyab, als der MSV wieder mit der Hoffenheimer Schnelligkeit überfordert war. Beim 4:0 durch Doppelpacker Mokwa reichte ein langer Ball aus der TSG-Hälfte, um dem Franzosen ein Eins-gegen-eins mit Braune zu ermöglichen, das er zu seinem zweiten Treffer nutzte (45.).
Noß mit dem Duisburger Ehrentreffer
Nach dem Seitenwechsel war der MSV um Schadensbegrenzung bemüht, kam aber weiter nicht gefährlich vor das Hoffenheimer Tor. Für die TSG probierte es Bähr aus 25 Metern, verfehlte aber deutlich (52.). Ein wirkliches Aufbäumen der Duisburger blieb aus und die Partie war nicht mehr so temporeich wie noch vor der Pause.
Erst in der 64. Minute hatte Noß für den MSV mal wieder eine Kopfballchance, die jedoch sicher in den Händen des bis dahin weitgehend unbeschäftigten Lukas Petersson im TSG-Tor landete. In der 72. Minute kam Duisburg überraschend doch zum ersten Treffer des Abends. Diesmal profitierte der MSV von einem Fehler des Hoffenheimer Schlussmanns, der einen Lupfer von Noß durch die Hände und ins Tor flutschen ließ.
Die Partie war nun wieder ausgeglichen. Zeitler verpasste für Hoffenheim (76.), der eingewechselte Maximilian Dittgen für Duisburg (77.). Braune verhinderte mit einer starken Parade das 5:0 durch Amaimouni-Echghouyab (82.). Bis zum Schlusspfiff passierte vor beiden Toren nicht mehr viel.
Heimspiel gegen Aachen
Für den MSV geht es kommende Woche am Samstag (29. November) mit einem Heimspiel geben Alemannia Aachen weiter. Anpfiff ist um 14 Uhr. Die TSG tritt zur gleichen Zeit beim FC Ingolstadt an.
Unsere Quellen:
– Spiel zwischen 1899 Hoffenheim II und MSV Duisburg am 21.11.2025