Lilienthal (red). Am 29. und 30. November. Dezember lädt der traditionsreiche Lilienthaler Weihnachtsmarkt ein, der in diesem Jahr bereits zum 38. Mal weihnachtsbegeisterte Herzen höherschlagen lässt. Organisiert von der Lili Live, bietet der Markt nicht nur einen stimmungsvollen Auftakt in die Adventszeit, sondern markiert zugleich den Beginn des meteorologischen Winters einen Tag später, am 1. Dezember.
Ein Lichtermeer im Amtsgarten
Der Amtsgarten und das historische Rathaus erstrahlen an diesem Wochenende in festlichem Glanz. Aus sicherheitstechnischen Gründen bleibt die Fläche um den Äbtissinnen-Brunnen vom Weihnachtsmarkt ausgespart. Zudem hat sich der Vorstand der Lili Live dazu entschieden, sich bei der Verteilung der Weihnachtsbuden auf den Amtsgarten zu konzentrieren. Die Grünfläche hinter dem Rathaus und der Klosterkirche ließe sich einfach absichern, indem zwei größere Fahrzeuge an den Zuwegungen postiert werden.
Der Weihnachtlichkeit tue das aber keinen Abbruch. Überall leuchten Lichterketten, glitzern Kugeln und funkeln weihnachtlich geschmückte Tannenbäume. Der Duft von Zimt, Bratäpfeln und würzigem Punsch erfüllt die kalte Dezemberluft und zieht die Besucher wie magisch in das stimmungsvolle Ambiente. Rund 50 liebevoll dekorierte Stände laden zum Schlendern, Stöbern und Staunen ein. Ob handgefertigte Weihnachtsdekorationen auf dem Kunsthandwerkermarkt im Rathaus, köstliche Leckereien oder originelle Geschenke – hier findet jeder das Passende, um sich auf die besinnlichste Zeit des Jahres einzustimmen. Kinder können sich auf fröhliche Abenteuer freuen, denn neben einem nostalgischen Karussell sorgen Trampolinspringen und Entenangeln für leuchtende Augen.
Einzigartiges Bühnenprogramm
Ein besonderes Highlight des Weihnachtsmarktes ist das vielseitige Bühnenprogramm, das über zwei Tage hinweg die Besucher verzaubert. Die Bühne mit umfangreichen Programm sei ein „Alleinstellungsmerkmal“, so Lili-Live-Vorstandsmitglied Michael Timm. Musiker unterschiedlichster Genres werden das Fest mit einer Mischung aus besinnlicher und schwungvoller Musik bereichern.
Der Markt öffnet am Samstag, 29. November, um 13 Uhr seine Pforten, bevor Bürgermeister Kim Fürwentsches um 14.30 Uhr die offizielle Eröffnung vornimmt. Im Anschluss geht es musikalisch los: Zugesagt hat die Schulband „Blackout“ des Gymnasiums Lilienthal, deren Auftritt für 15.30 Uhr geplant ist. Im Anschluss wird Profi-Sängerin Tina Härtel ab 16.30 Uhr Weihnachtslieder singen, um die Gäste auf die besinnlichen Tage einzustimmen. Gegen 17.45 Uhr tritt dann Musiker Emanuel Jahreis in Begleitung des Schlagzeugers Maxi auf die Bühne – rockiger Weihnachtssound wird von ihnen zu hören sein. Irish Folk steht dann ab 20 Uhr auf dem Programm: Die Mulligan Music Makers sind dabei. Gegen 21 Uhr wird der Weihnachtsmarkt schließen.
Kunsthandwerkermarkt
Im historischen Ratssaal präsentieren regionale Kunsthandwerker an beiden Tagen eine beeindruckende Vielfalt ihrer kreativen Werke. Hier gibt es alles von filigranen Holzarbeiten bis zu kunstvoll gestalteten Weihnachtskarten – jedes Stück erzählt seine eigene kleine Geschichte. Neu dabei sein wird zum Beispiel ein Handwerker aus Grasberg, der in Lilienthal seine Drechselarbeiten anbieten will.
Der Kunsthandwerkermarkt beginnt am Sonntag bereits um 11 Uhr und bietet eine wunderbare Gelegenheit, einzigartige Geschenke zu entdecken.
Auch die evangelische Kirchengemeinde und die Bürgerstiftung Lilienthal bereichern den Weihnachtsmarkt mit besonderen Aktionen. Am Sonntag lädt das Gemeindezentrum mit duftendem Kaffee, hausgemachtem Kuchen, einem Bücherflohmarkt und einem Bastelstand zum Verweilen ein.
Eine Stunde vor der Eröffnung des Kunsthandwerkermarktes, beginnt der Tag um 10 Uhr mit einem festlichen Adventsgottesdienst. Auch einen Weihnachtsmann mit echtem Bart können die Besucher am Sonntag im Amtsgarten antreffen: Malte Hedekamp, der auch als Schauspieler der Freilichtbühne bekannt ist, übernimmt diese Rolle und wird kleine Überraschungen an die Kinder verteilen.
Das Blasorchester Lilienthal unter der Leitung von Jürgen Desczka spielt ab 16 Uhr beschwingte weihnachtliche Musik. Ab 17 Uhr will Sängerin Mia Ohlsen zur weihnachtlichen Atmosphäre beitragen, sie singt auch Lieder auf Plattdeutsch und Dänisch. Um 18 Uhr findet der Weihnachtsmarkt sein Einde.