„Das Elterngeld war ein Meilenstein für die Familienpolitik in Deutschland und es bleibt eine Erfolgsgeschichte“, sagte Binz in Berlin. „Seit seiner Einführung 2007 hat es die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert und besonders Frauen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützt.“ Als Lohnersatzleistung sichere es Eltern in einer entscheidenden Lebensphase ab. Damit es auch künftig eine Unterstützung für Familien bleibe, müssen es vereinfacht, digitalisiert und an die Lebensrealität moderner Familien angepasst werden. Dazu gehöre auch, die Beträge des Elterngeldes an die gestiegenen Lebenshaltungskosten anzupassen, erklärte sie. „Eltern sollen Zeit mit ihren Kindern verbringen können, nicht mit Formularen oder Sorgen um ihre finanzielle Absicherung.“