Einkaufswagen, die nach dem Einkauf als Transportmittel bis vor die Haustür genutzt werden, finden sich anschließend oft auf Gehwegen, Spielplätzen oder Grünflächen wieder. Diesem auch in Huchting verbreiteten Problem nahm sich der Fachausschuss Bau, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Beirates Huchting an. Er fasste den Beschluss, die zuständigen Behörden aufzufordern, gemeinsam mit den im Stadtteil ansässigen Supermärkten und Einzelhändlern Maßnahmen zu ergreifen, damit Einkaufswagen nach dem Einkauf nicht mehr unkontrolliert im öffentlichen Raum abgestellt werden können.

Supermärkte sollen handeln

Konkret forderten die Mitglieder des Fachausschusses, dass Einkaufswagen der Supermärkte verpflichtend mit einem technischen Diebstahlschutz – etwa einem automatischen Radblocker an den Ausfahrten des Geländes – ausgerüstet werden müssen, sodass das Grundstück nicht verlassen werden kann. Diebstahlschutzsysteme dieser Art würden bereits in vielen Städten erfolgreich eingesetzt und stellten eine effektive und verhältnismäßige Lösung dar, hieß es in dem Beschlussvorschlag der SPD-Fraktion des Beirates. Der Fachausschuss stimmte dem Vorschlag einstimmig zu.

Zur Startseite