Die UK Championship findet zum 49. Mal seit 1977 statt. 2022 wurde der Modus nach Art der Weltmeisterschaft runderneuert. Das Championat im Barbican Centre von York wird auf zwei Tischen ausgespielt. Die Top 16 sind gesetzt. 128 Profis und Amateure treten in einer gestaffelten Qualifikation von vier Runden um die weiteren 16 Endrundenplätze an.
Elf Turniere sind im Rahmen der World Snooker Tour in der Saison 25/26 bislang ausgetragen worden: acht Ranglisten- und drei Einladungs-Events. Dabei gab es elf unterschiedliche Pokalsieger (Liste: siehe weiter unten). Mittlerweile heißt es angesichts des hohen Niveaus selbst unter den Spitzenkräften: Holst du einen Titel, ist es eine gute Saison.
Titelverteidiger Judd Trump ist exakt seit einem Jahr ohne Turniersieg. Nach dem 10:8-Triumph gegen Barry Hawkins erreichte er die Endspiele der Players Championship, der Northern Ireland Open und des Champion of Champions sowie das Halbfinale beim Masters, der Weltmeisterschaft und der Snooker Championship von Riad.
Ronnie O’Sullivan wird in York antreten. Er lebt seit diesem Jahr in Dubai, unterhält außerdem einen Wohnsitz in Hongkong und hat erklärt, er werde zukünftig lediglich an ausgewählten Turnieren teilnehmen. In Europa sieht er sich bei drei Events, darunter dem in York, aber nicht beim Masters im Januar:
„Ich denke, ich werde die UK Championship spielen, hoffentlich die Tour Championship, falls ich dafür in Saudi Arabien genügend Punkte geholt habe, und dann die Weltmeisterschaft. Wäre schön, dort noch mal gewinnen zu können, bevor ich den nächsten Queue zu Kleinholz mache.“
Er betonte gegenüber der Online-Plattform TalkSport, er habe vor, dem achten Rekord-Titel in Sheffield noch drei Versuche in den nächsten Jahren zu gönnen und ansonsten „hier und da ein paar Pokale mitzunehmen“.
Modus und Prämien der UK Championship
Alle Partien von der ersten Qualifikationsrunde bis zum Halbfinale werden im Modus Best of 11 entschieden; das Endspiel geht über zwei Sessions im Modus Best of 19.
Die UK Championship wird erneut nicht von einem Wettanbieter als Hauptsponsor begleitet, sondern von einem britischen Hersteller für Badezimmer-Armaturen, Victorian Plumbing. Die Gesamtdotierung beträgt seit 2022 unverändert 1,205 Millionen britische Pfund, das entspricht rund 1,374 Millionen Euro.
Der Sieger erhält 250.000 Pfund (285.000 Euro), der Finalist 100.000 (114.000 Euro). Für das Erreichen des Halbfinals gibt es 50.000 (57.000 Euro), für das Viertelfinale 25.000 (28.500 Euro), für das Achtelfinale 15.000 (17.000 Euro).
An die Qualifikanten für die Runde der letzten 32 in York werden 10.000 Pfund (11.500 Euro) ausgeschüttet; das Erreichen der Top 48 ist mit 7.500 Pfund (8.500 Euro) dotiert, die Runde der Top 80 mit 5.000 (5.700 Euro) und der Top 112 mit 2.500 (2.850 Euro).
Liam Pullen gelingt das erste Maximum Break
Erster Anwärter auf die Sonderprämie von 15.000 Pfund für das höchste Turnierbreak ist Liam Pullen, dem im Qualifikationsmatch gegen Kaylan Patel, den Finalisten der WSF Junior Championship, das perfekte Break gelang: Pullen spielte das 15. Maximum Break der Saison. Sollte er im Rahmen der UK Championship oder der Weltmeisterschaft eine weitere 147 erreichen, gewänne er einen Bonus in Höhe von 147.000 Pfund (167.500 Euro).
Ergebnisdienst der International Championship 2025
Alle Begegnungen sind auf den Websites der World Snooker Tour und des Scoring-Diensts Snooker.org aufgeführt.
Highlights und der aktuelle Blog von Rolf Kalb sind auf eurosport.de/snooker zu finden.
Weitere Informationen wie etwa die Century-Statistik und sonstige Turnierinformationen gibt es auf der UK-Seite von wikipedia.
Rundum sorglos
Die App von discovery + ist das Rundum-sorglos-Paket für die Snookerfans:
Man verpasst nichts mehr, kann sich die Matches seiner Lieblingsspieler aussuchen und ist unabhängig von der Echtzeit-Ansetzung.
Alle Paarungen sind jederzeit über die Mediathekenfunktion der App abrufbar. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist exzellent.
Darüber hinaus sind sämtliche aufgezeichneten Matches ab dem Beginn der Saison 25/26 verfügbar.
Sendezeiten Eurosport und discovery +
In der Qualifikation vom 22. bis 27. November in Wigan sind pro Session jeweils vier Matches auf discovery + zu sehen.
Die TV-Tische mit deutschem Kommentar ab der ersten Hauptrunde in York laufen zudem auf Eurosport 1 und Eurosport 2.
In York werden zwei Tische parallel bespielt.
Samstag, 29. November, erste Hauptrunde
discovery + live 13:45 bis Ende der Session
discovery + live 19:45 bis Ende der Session
Eurosport 2 live, 14:45 – 17:30
Eurosport 2 live, 19:45 – 23:30
Sonntag, 30. November, erste Hauptrunde
discovery + live 13:45 bis Ende der Session
discovery + live 19:45 bis Ende der Session
Eurosport 2 live, 13:45 – 17:30
Eurosport 2 live, 19:45 – 23:30
Montag, 1. Dezember, erste Hauptrunde
discovery + live 13:45 bis Ende der Session
discovery + live 19:45 bis Ende der Session
Eurosport 1 live, 13:45 – 17:30
Eurosport 1 live, 19:45 – 23:30
Dienstag, 2. Dezember, erste Hauptrunde
discovery + live 13:45 bis Ende der Session
discovery + live 19:45 bis Ende der Session
Eurosport 1 live, 13:45 – 17:30
Eurosport 1 live, 19:45 – 23:30
Mittwoch, 3. Dezember, Achtelfinale
discovery + live 13:45 bis Ende der Session
discovery + live 19:45 bis Ende der Session
Eurosport 1 live, 13:45 – 17:30
Eurosport 1 live, 19:45 – 23:30
Donnerstag, 4. Dezember, Achtelfinale
discovery + live 13:45 bis Ende der Session
discovery + live 19:45 bis Ende der Session
Eurosport 1 live, 13:45 – 17:30
Eurosport 1 live, 20:30 – 23:30
Freitag, 5. Dezember, Viertelfinale
discovery + live 13:45 bis Ende der Session
discovery + live 19:45 bis Ende der Session
Eurosport 1 live, 21:15 – 23:30
Samstag, 6. Dezember, Halbfinale
discovery + live 13:45 bis Ende der Session
discovery + live 19:45 bis Ende der Session
Eurosport 1 live, 21:00 – 23:30
Sonntag, 7. Dezember, Finale
discovery + live 13:45 bis Ende der Session
discovery + live 19:45 bis Ende der Session
Eurosport 1 live, 20:00 – 23:00
Snooker-Turniere, Saison 2025 / 2026
Alle Matches der Wettbewerbe finden sich nach erfolgter Auslosung auf den Websites der World Snooker Tour und des Scoring-Diensts Snooker.org, Saison-Statistiken auf den Snooker-Seiten von Wikipedia.
Championship League
30. Juni bis 23. Juli 2025 * Leicester * Mattioli Arena * Titelverteidiger: Allister Carter
Finale: Stephen Maguire – Joe O’Connor 3:1
*
Shanghai Masters
28. Juli bis 3. August 2025 * Shanghai * Luwan Gymnasium * Titelverteidiger: Judd Trump
Finale: Kyren Wilson – Allister Carter 11:9
*
Saudi Arabia Masters
8. bis 16. August 2025 * Dschidda * Green Halls * Titelverteidiger: Judd Trump
Finale: Neil Robertson – Ronnie O’Sullivan 10:9
*
Wuhan Open
24. bis 30. August 2025 * Wuhan * China Optics Valley Convention & Exhibition Center * Titelverteidiger: Xiao Guodong
Finale: Xiao Guodong – Gary Wilson 10:9
*
English Open
15. bis 21. September 2025 * Brentwood * Leisure Centre * Titelverteidiger: Neil Robertson
Finale: Mark Allen – Zhou Yuelong 9:8
*
British Open
22. September bis 28. September 2025 * Cheltenham * The Centaur * Titelverteidiger: Mark Selby
Finale: Shaun Murphy – Anthony McGill 10:7
*
Xi’an Grand Prix
7. bis 13. Oktober 2025 * Xi’an * Qujiang E-Sports Centre * Titelverteidiger: Kyren Wilson
Finale: Mark Williams – Shaun Murphy 10:3
*
Northern Ireland Open
19. bis 26. Oktober 2025 * Belfast * Waterfront Hall * Titelverteidiger: Kyren Wilson
Finale: Jack Lisowski – Judd Trump 9:8
*
International Championship
2. bis 9. November 2025 * Nanjing * National Fitness Centre * Titelverteidiger: Ding Junhui
Finale: Wu Yize – John Higgins 10:6
*
Champion of Champions
10. bis 16. November 2025 * Leicester * Mattioli Arena * Titelverteidiger: Mark Williams
Finale: Mark Selby – Judd Trump 10:5
*
Ryadh Season Snooker Championship
19. bis 21. November 2025 * Riad * Titelverteidiger: Mark Allen
Finale: Zhao Xintong – Neil Robertson 5:2
*
UK Championship
29. November bis 7. Dezember 2025 * York * Barbican Centre * Titelverteidiger: Judd Trump
*
Shoot Out
10. bis 13. Dezember 2025 * Blackpool * Tower Circus * Titelverteidiger: Tom Ford
*
Scottish Open
15. bis 21. Dezember 2025 * Edinburgh * Sports Centre Meadowbank * Titelverteidiger: Lei Peifan
(Qualifikation für Edinburgh: 14. bis 17. Oktober, Wigan)
*
Championship League
2. Januar bis 11. Februar 2026 * Leicester * Mattioli Arena * Titelverteidiger: Mark Selby
*
Masters
11. bis 18. Januar 2026 * London * Alexandra Palace * Titelverteidiger: Shaun Murphy
*
German Masters
26. Januar bis 1. Februar 2026 * Berlin * Tempodrom * Titelverteidiger: Kyren Wilson
(Qualifikation für Berlin: 5. bis 7. Januar, Sheffield)
*
World Grand Prix (Top 32 der Ein-Jahres-Weltrangliste)
3. bis 8. Februar 2026 * Hongkong * Kai Tak Arena * Titelverteidiger: Neil Robertson
*
Players Championship (Top 16 der Ein-Jahres-Weltrangliste)
17. bis 22. Februar 2026, Telford * Telford Centre * Titelverteidiger: Kyren Wilson
*
Welsh Open
23. Februar bis 1. März 2026 * Llandudno * Venue Cymru * Titelverteidiger: Mark Selby
(Qualifikation für Llandudno: 8. bis 10. Januar, Sheffield)
*
World Open
16. bis 22. März 2026 * Yushan * Sports Centre * Titelverteidiger: John Higgins
(Qualifikation für Yushan: 10. bis 12. Februar, Barnsley)
*
Tour Championship (Top 12 der Ein-Jahres-Weltrangliste)
30. März bis 5. April 2026 * Manchester * Manchester Central * Titelverteidiger: John Higgins
*
Weltmeisterschafts-Qualifikation
6. bis 15. April 2026 * Sheffield * Institute of Sports
*
Weltmeisterschafts-Endrunde
18. April bis 4. Mai 2025 * Sheffield * Crucible Theatre * Titelverteidiger: Zhao Xintong
*
Aufstiegsspiele zur Profi-Tour 2026 / 27
Der Ranglistenerste der siebenteiligen Q-Tour erhält eine Profi-Lizenz für zwei Jahre. Gleiches gilt für die Sieger der Damenweltmeisterschaft, der Pan American Open, der Asia Pacific Open, der WSF Championship (Junioren/Senioren) und der Amateur-Europameisterschaft (Junioren/Senioren).
Weitere Tourkarten sind erhältlich beim Q Tour Global Play-off (3) sowie der Q School (12).
Q Tour 1 * 29. bis 31. August 2025 * Stockholm * Schweden * Sieger: Hammad Miah
Pan American Open * 3. bis 7. September 2025 * Sacramento * Kalifornien * Sieger: Igor Figuereido (vier Brasilianer machten das Halbfinale unter sich aus; der 47-jährige qualifiziert sich zum vierten Mal für die Profi-Tour)
Q Tour 2 * 25. bis 28. September 2025 * Wien * Österreich * Sieger: Peter Lines
Q Tour 3 * 9. bis 12. Oktober 2025 * Golem * Albanien * Sieger: Simon Blackwell
Q Tour 4 * 29. Oktober bis 1. November 2025 * Leeds * Großbritannien * Sieger: Jamie Clarke
Q Tour 5 * 4. bis 7. Dezember 2025 * Sofia * Bulgarien *
Q Tour 6 * 12. bis 15. Februar 2026 * Mons * Belgien *
Q Tour 7 * 26. Februar bis 1. März 2026 * Great Wyrley * Großbritannien *
Q Tour Global Play-off * März/April 2026 * genauer Termin folgt
Q School I, II und III * Mai 2026 * genauer Termin folgt
![]()