In Bremen

Mit dieser Idee boykottieren Geschäftsfrauen Black Friday

Aktualisiert am 24.11.2025 – 14:47 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0784491222Vergrößern des Bildes

Weihnachtsbeleuchtung in Bremen (Symbolbild): Den „Black Friday“ nutzen viele, um Geschenke zu kaufen. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Wolfgang Diederich/imago)

Die Adventszeit hat begonnen – und ebenfalls die für Schnäppchenjäger: In dieser Woche ist Black Friday. Doch der Hype kommt nicht überall gut an, wie sich in Bremen zeigt.

Überall ploppen Nachrichten auf, werden Erinnerungen an den Schnäppchentag versendet. Der Black Friday wirft seine Schatten voraus. Händler aus Bremen aber wollen diesen boykottieren und haben stattdessen eine andere Idee, teilen Viktoria Theoharova vom Geschäft „Huddy“ und Anna Dickreuter von „Tadellos“ in den sozialen Medien mit. „Wir haben so überhaupt keinen Bock auf den Black Friday“, sagen die beiden Geschäftsfrauen aus der Hansestadt in diesem Zusammenhang.

Stattdessen haben sie sich dafür entschieden, eine „bunte Woche“ zu organisieren, berichten sie. Bedeutet, dass die beiden Frauen ihrem Publikum zeigen wollen, was es für „coole, kleine Geschäfte“ und „nette Gastronomien“ in Bremen gibt. Sie wollen die Woche überdies nutzen, um Inspirationen für Geschenkideen zu geben.

Die Geschäftsfrauen bekommen viele positive Rückmeldungen. So heißt es in einem Post beispielsweise „Ihr sprecht mir aus der Seele. Bin auch sehr gerne dabei.“ Ein anderer Nutzer ist begeistert und schreibt auf Plattdeutsch „Schiet op schwatten freidag.“ Andere sprechen von einer „Mega Aktion“ und sind gespannt, welche Tipps es geben wird.

Derweil wird zur erhöhten Aufmerksamkeit hinsichtlich des Black Friday beziehungsweise der „Black Week“ gewarnt: Laut einer Schufa-Umfrage war bereits jeder vierte Deutsche Opfer digitaler Betrugsmaschen – und das Risiko um den Black Friday steige, auf einen Fakeshop hereinzufallen.

Zahlreiche Händler blicken mit gemischten Gefühlen auf den Black Friday. Laut Axel Augustin vom Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren verzichten viele Unternehmen auf Gewinne, um attraktive Rabatte anzubieten. Der Verband rät Fachhändlern von der Teilnahme ab. Dennoch beteiligen sich die meisten großen Ketten an dieser Aktion. Mehr dazu lesen Sie hier.