Eigentlich hat das NetAachen-Domspringen seinen Platz im Kalender der weltbesten Stabhochspringer im September. Das stimmungsvolle Meeting auf dem Aachener Katschhof bildet damit meist einen letzten Höhepunkt zum Abschluss der Freiluftsaison.
Langer Sommerabend
So beliebt das Event zwischen Dom und Rathaus auch ist: Im internationalen Kalender müssen sich die Veranstalter – NetAachen, Alemannia Aachen und die Kölner Agentur MMP – bei ihren Planungen nach den großen Meisterschaften und den lukrativen Meetings etwa der Diamond League richten. In diesem Jahr etwa wichen die Macher der Leichtathletikweltmeisterschaft in Tokio aus, die im September stattfand. Das Aachener Domspringen wurde kurzerhand in den Juni vorverlegt.
Der Praxistest verlief äußert positiv, der US-Amerikaner Chris Nilsen gewann die 20. Ausgabe mit 5,92 Metern und scheiterte nur knapp an der magischen Sechs-Meter-Marke. Und so wird das NetAachen-Domspringen auch 2026 wieder im Juni ausgetragen, genauer gesagt am Dienstag, 23. Juni. „Der Juni-Termin hat sich als ideal erwiesen – sportlich wie stimmungsmäßig. Wir freuen uns sehr, wieder absolute Top-Athleten hier in Aachen begrüßen zu dürfen“, sagt Andreas Schneider, Geschäftsführer von Titelsponsor NetAachen.
So schön war das Aachener Domspringen 2025. © Stephan Kreutz
Der neue Termin habe sich im internationalen Wettkampfkalender bewährt, sagen die Organisatoren. Die Rückmeldungen des Publikums sowie der Sportlerinnen und Sportler stimmten. Und mit Blick auf das Jahr 2027, wenn die Leichtathletik-WM in Peking im September angesetzt ist, dürfte der frühere Zeitpunkt sich zumindest kurzfristig etablieren. „Wir wollen dem Publikum immer Athleten aus der Weltspitze präsentieren, da muss der Termin in den internationalen Kalender passen“, sagt Michael Leers aus der Leichtathletikabteilung von Alemannia Aachen. Weiterer Pluspunkt für den Juni: Man profitiere von den längeren, helleren Sommerabenden. Drei Tage nach Mittsommer fällt das Argument der schlechten Sicht für die Topstars der Szene definitiv aus.
Lesen Sie auch:Liveblog zum Nachlesen: Chris Nilsen gewinnt das 20. NetAachen-Domspringen
Das Domspringen 2026 beginnt um 15 Uhr mit dem Frauen-Wettbewerb, den in diesem Jahr die Tschechin Nikola Poschlova mit 4,30 Meter gewonnen hatte. Gegen 19 Uhr folgen die Männer. Der Eintritt auf den Katschhof wird auch im kommenden Jahr wieder frei sein.