Besondere Striezelmarkt-Bude
Das bietet die Weihnachtsbäckerei für Kinder
25.11.2025 – 21:23 UhrLesedauer: 2 Min.
Schüler der Dresdner International School beim Plätzchen ausstechen: Fünf Euro kostet die Backaktion pro Kind. (Quelle: Michael Schmidt – www.schmidt.fm)
Am Mittwoch startet die Weihnachtsbäckerei auf dem Striezelmarkt. Sechs Dresdner Schüler durften schon einen Tag früher testen.
An einem Stand des Striezelmarktes können Kinder unter Anleitung eines Bäckermeisters ihre eigenen Plätzchen backen. Sechs Dritt- und Viertklässler der Dresdner International School durften das Angebot einen Tag vor der offiziellen Eröffnung testen.
Bäckermeister Niklas Lindner aus Dresden leitet die Backstube zum zweiten Mal und weiß, wie er die Kinder sofort für sich gewinnt. Er erlaubt das Naschen des rohen Teiges. „In gewissen Mengen geht das auch gut“, verspricht der Profi. Ein Kind dreht sich mit leuchtenden Augen zu seinem Nachbarn und reckt den Arm nach oben.
Nach etwas Naschen beginnt die Arbeit. Lindner streut vorsichtig Mehl auf die Arbeitsfläche und gibt den jungen Bäckern eine wichtige Regel mit: „Je mehr Mehl ihr verwendet, desto trockener wird der Teig.“ Unter seiner Anleitung entstehen die ersten Plätzchen des Striezelmarktes.
Am Mittwoch, dem 26. November, öffnet die Weihnachtsbäckerei-Bude unweit der Kreuzkirche für alle Kinder. Unter der Woche geht es ab 13 Uhr los, am Wochenende früher. An den Vormittagen backen dort Dresdner Schulklassen und Kindergärten.
Der Backspaß kostet fünf Euro pro Kind. Nach 20 Minuten im Ofen können die Familien ihre Leckereien abholen. Im vergangenen Jahr nutzten rund 2.500 Kinder das Angebot und verwendeten dabei 500 Kilo Mehl.
Besonders am Wochenende füllt sich die Backstube schnell. Bäckermeister Lindner schickt Familien dann schon mal auf eine Runde über den Weihnachtsmarkt, bis wieder Platz frei wird. Sein Tipp: „Unter der Woche ist es ruhiger.“
