Paris, 21. Februar 2025 – Länderpartner des vom UNEP einberufenen Climate and Clean Air Coalition (CCAC) haben die Regierung des Vereinigten Königreichs zum künftigen Co-Vorsitzenden der Koalition gewählt und schließen sich damit dem ebenfalls bereits bestehenden Co-Vorsitzenden Brasilien an, um den Kampf gegen Superschadstoffe anzuführen, die den Klimawandel und die Luftverschmutzung vorantreiben, was oft verheerende Auswirkungen auf die Gesundheit und unsere Volkswirtschaften hat.
Superschadstoffe wie Methan, Ruß, Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) und troposphärisches Ozon wirken an der Schnittstelle zwischen Klimawandel und Luftverschmutzung und zerstören im Falle von Lachgas die Ozonschicht. Eine schnelle Reduzierung dieser Superschadstoffe ist ein wichtiger Weg, um bis zur Mitte des Jahrhunderts eine globale Erwärmung von bis zu 0.6 Grad Celsius zu verhindern, und die einzige Möglichkeit, 1.5 Grad Celsius in Reichweite zu halten.
Die Climate and Clean Air Coalition (CCAC) ist eine handlungsorientierte Partnerschaft von 190 Regierungen, internationalen Organisationen und NGOs. Die Ko-Vorsitzenden werden für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt, und das Vereinigte Königreich wird eine führende Rolle in der Partnerschaft spielen, indem es den Vorsitz innehat. CCACVorstand und Jahresversammlung sowie die Festlegung der Tagesordnung innerhalb der Koalition.
Kerry McCarthy, Ministerin für Klima im britischen Ministerium für Energiesicherheit und Netto-Null und künftige Co-Vorsitzende des CCAC, sagte: „Ich bin stolz darauf, dass Großbritannien gemeinsam mit Brasilien die Führung übernimmt. Climate and Clean Air CoalitionDiese neue Verantwortung spiegelt unser unerschütterliches Engagement wider, gefährliche Superschadstoffe zu bekämpfen und den globalen Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen. Während wir uns als Supermacht für saubere Energie positionieren, wird Großbritannien gemeinsam mit unseren Partnern mutige, wissenschaftlich fundierte Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Verbesserung der Luftqualität weltweit vorantreiben.“
„Als Gastgeber der COP30 freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Großbritannien als Ko-Vorsitzende der CCAC um die erheblichen Vorteile hervorzuheben, die ein einheitlicher Ansatz zum Thema Superschadstoffe für Gemeinden auf der ganzen Welt haben kann“, sagte Adalberto Maluf, Nationalsekretär für städtische Umwelt, Wasserressourcen und Umweltqualität im brasilianischen Ministerium für Umwelt und Klimawandel, und CCAC Co-Vorsitzender. „Diese Partnerschaft veranschaulicht die Kraft der Süd-Nord-Zusammenarbeit bei der Ankurbelung größerer Ambitionen, und wir freuen uns darauf, alle Koalitionsmitglieder im nächsten Monat auf der CCAC Klima- und Luftreinhaltekonferenz 2025 in Brasília.“
Martina Otto, Leiterin der CCAC Das britische Sekretariat sagte: „Großbritannien ist seit langem ein Vorreiter bei Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung. Seine Führungsrolle bei innovativen politischen Ansätzen und sein Fachwissen werden für den Erfolg der Partnerschaft entscheidend sein, während wir den Kampf gegen Superschadstoffe fortsetzen. Der neu veröffentlichte nationale Klimaplan Großbritanniens (NDC 3.0) bietet Ländern Inspiration, Superschadstoffe zu integrieren und die Luftverschmutzung in nationale und globale Klimastrategien zu bekämpfen, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um gefährliche Klima-Kipppunkte zu vermeiden.“
Bis 2030 sind es nur noch fünf Jahre, und die Uhr tickt, um die entscheidenden Klimaziele zu erreichen. Dynamik allein reicht nicht aus – jetzt müssen Taten in messbare Fortschritte umgesetzt werden. Als Ko-Vorsitzende des CCACGroßbritannien und Brasilien haben sich verpflichtet, im Rahmen der gesamten Partnerschaft zusammenzuarbeiten, um praxistaugliche Lösungen in großem Maßstab zu entwickeln, die uns dabei helfen, das Schlimmste der Klimakrise abzuwenden und sowohl den Menschen als auch dem Planeten zu nützen.
***
Über Solera
Über die Climate and Clean Air Coalition (CCAC)
Die UNEP-Einberufung Climate and Clean Air Coalition (CCAC) ist eine Partnerschaft von 190 Regierungen, zwischenstaatlichen Organisationen und Nichtregierungsorganisationen. Sie arbeitet an der Reduzierung starker, aber kurzlebiger Klimaschadstoffe (SLCPs) – Methan, Ruß, Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) und troposphärisches Ozon – die sowohl den Klimawandel als auch die Luftverschmutzung vorantreiben. Unter dem gemeinsamen Vorsitz des Vereinigten Königreichs und Brasiliens zielt es darauf ab, ehrgeizige Agendasetzungen mit gezielten Minderungsmaßnahmen in Ländern und Sektoren zu verbinden. Die Bemühungen werden durch solide wissenschaftliche Erkenntnisse und Analysen untermauert, und mit Unterstützung durch den Treuhandfonds hat es zu einem politischen Engagement auf hoher Ebene, Unterstützung in den Ländern und einer Reihe von Instrumenten geführt, die Argumente für Maßnahmen liefern und die Umsetzung unterstützen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Vincent Hughes, Kommunikations- und Medienberater, Climate and Clean Air Coalition Sekretariat des Umweltprogramms der Vereinten Nationen – Vincent.Hughes [at] un.org
Ava Bahrami, Kommunikationsbeauftragte, Climate and Clean Air Coalition Sekretariat des Umweltprogramms der Vereinten Nationen – Ava.Bahrami [at] un.org