Tradition trifft Genuss
In diesen Restaurants gibt es leckere Weihnachtsgans
25.11.2025 – 15:24 UhrLesedauer: 2 Min.
Gänsebraten mit Rotkohl und Knödeln (Symbolbild): Auch in Essen steht die Speise in vielen Restaurants vor Weihnachten auf der Karte. (Quelle: Dar1930 via www.imago-images.de)
In Essen hat die Gänsezeit begonnen. Die weihnachtliche Speise ist auch in den Restaurants der Ruhrgebietsstadt auf den Karten vertreten.
Wenn die Temperaturen sinken, beginnt in vielen Restaurants die Zeit der knusprigen Gans. Die Tradition des Gänseessens ist eng mit dem Martinstag verbunden. Der Legende nach versteckte sich Martin von Tours im vierten Jahrhundert in einem Gänsestall, um seiner Ernennung zum Bischof zu entgehen. Die Tiere schnatterten jedoch so laut, dass man ihn fand – seither gilt die Gans als Symbol des Tages.
Doch der 11. November hat nicht nur eine religiöse Bedeutung, sondern war auch aus praktischen Gründen ein wichtiges Datum: Es markierte das Ende der Erntezeit. Früher schlachteten die Bauern zu dieser Zeit das Vieh, das sie über den Winter nicht versorgen konnten. Dadurch wurde die Gans zum traditionellen Festtagsbraten.
Bis heute gilt sie als besonderes Saisonprodukt, das vor allem zu Sankt Martin und an Weihnachten auf den Tisch kommt. Laut Bundesministerium für Ernährung liegt der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Gänsefleisch in Deutschland bei rund 100 Gramm – und damit deutlich geringer als bei Huhn oder Schwein.
In Deutschland stammen rund 80 Prozent der Gänse aus dem Ausland, vor allem aus Polen oder Ungarn. Die heimische Gänsehaltung befindet sich meist in kleinerem Rahmen, wobei viele landwirtschaftliche Betriebe ihre Produkte direkt an Gasthöfe oder auf Wochenmärkten anbieten. Auch in Essen steht die weihnachtliche Speisein so manchem Restaurant auf der Speisekarte, ein Blick auf gute Angebote lohnt sich daher.
In der Villa Vue (Weg zur Platte 73, 45239 Essen) erwartet Besucher eine Gänsekeule mit Gänse-Jus, Bratapfeleis, Rotkohl und Klößen für rund 33 Euro. Neben der Speise überzeugt das Restaurant mit seiner Aussicht auf den Baldeneysee.
Wer etwas Ausgefalleneres sucht, findet im Ristorante da Omero (Porthofplatz 6, 45239 Essen) eine Gänsekeule mit Rotkohl und Maronen für etwa 28,90 Euro auf der Karte – in stilvollem italienischen Ambiente.
Das Restaurant Kiepenkerl (Teichstraße 1, 45127 Essen) bietet zudem „Gans To Go“ an, perfekt für das Fest zu Hause. Für den kompletten Gänseschmaus, bestehend aus zwei Brüsten mit Flügelknochen und zwei Keulen inklusive Beilagen für vier Personen (8 Kartoffelklößen, Rotkohl) sowie Gänsesauce, werden insgesamt 149 Euro fällig. An Heiligabend und am 1. Weihnachtstag gibt es zudem einen Preisaufschlag, sodass die Gesamtkosten bei 172,50 Euro liegen.
Die Gänse-Saison, die vom Martinstag bis Weihnachten reicht, lässt die Nachfrage in vielen Restaurants steigen. Daher wird empfohlen, frühzeitig zu reservieren. Wer in Essen spontan Gänsegerichte genießen möchte, sollte vorab telefonisch anfragen. Die Nachfrage ist oft groß und manche Angebote sind nur an bestimmten Tagen verfügbar. Ab November nehmen zahlreiche Traditionsrestaurants in der Stadt die beliebten Gänsespezialitäten in ihre Speise- und Aktionskarten auf.
