Die Vorfreude steigt!

Am 26. November 2025 um 18 Uhr eröffnen Deutschlands Handballerinnen die Heim-Weltmeisterschaft in der Porsche-Arena Stuttgart – und treffen dabei auf Island. Für das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch (51) beginnt damit ein Turnier, das für den Deutschen Handballbund gleich mehrfach historisch ist: Zum vierten Mal nach 1965, 1997 und 2017 findet eine Frauen-WM in Deutschland statt – diesmal sogar als Rekord-Gastgeber gemeinsam mit den Niederlanden.

BILD weiß, wo Sie das Spiel live im TV verfolgen können.

Handball-WM: SO sehen Sie Deutschland – Island live im TV

Der kostenpflichtige Sport-Streamingdienst Sporteurope.TV ist die einzige Plattform, die alle 108 Spiele der WM live zeigt – einschließlich der kompletten Vor- und Hauptrunde. Für Handball-Fans wird Sporteurope.TV zur zentralen Anlaufstelle während des gesamten Turniers. Der Turnierpass kostet 15,99 Euro. Das deutsche Duell gegen Island steigt am Mittwoch um 18 Uhr.

Auch im Free-TV könnte die WM ein Millionenpublikum erreichen: Sollte Deutschland das Viertelfinale erreichen, würde das ZDF am 9. Dezember live aus der Dortmunder Westfalenhalle übertragen. Kommt das deutsche Team ins Halbfinale und Finale, zeigt die ARD die entscheidenden Spiele am 12. und 14. Dezember live aus Rotterdam.

Mehr zum Thema

Die WM gilt als wichtigstes Turnier im internationalen Frauen-Handball. Der aktuelle Titelträger ist Frankreich, die sich 2023 im Finale gegen Norwegen ihren dritten WM-Triumph sicherten. Für die DHB-Frauen steht dagegen Wiedergutmachung auf dem Plan: Bei der WM 2023 reichte es nur zu Platz 6. Nach dem verlorenen Spiel um Platz 5 gegen die Niederlande (26:30) und dem Aus im Viertelfinale gegen Schweden soll das Heimturnier nun den nächsten Schritt bringen.

Um optimal vorbereitet in die Vorrunde zu gehen, testete Deutschland vor dem Start zweimal gegen die Schweiz. In der Gruppe C warten nach dem Auftakt gegen Island am 28. November zunächst Uruguay und zum Gruppenabschluss am 30. November Serbien (alle Partien um 18 Uhr).