Die Stadt Aachen betreibt fünf Park+Ride-Parkplätze in Aachen. Sie befinden sich im Tivoli-Parkhaus (Krefelder Straße), am Westfriedhof (Vaalser Straße), am Hangeweiher (Hermann-Löns-Allee), am Waldfriedhof (Monschauer Straße) und an der Jülicher Straße/Berliner Ring. Täglich gilt an allen P+R-Plätzen das „Park+Ride-Ticket“. Es kostet fünf Euro für Hin- und Rückfahrt mit dem Bus in die Innenstadt und gilt für bis zu fünf Personen. Die Tickets sind beim Fahrpersonal in den Bussen erhältlich.

Lesen Sie auch:Weihnachtsmarkt-Saison gestartet: Die schönsten Ziele in der Region

Am Tivoli-Stadion gilt das Parkticket gleichzeitig als Fahrausweis. Das dortige Parkhaus bietet auch das größte Angebot an Parkplätzen. Dort gibt es 1200 Parkplätze. Montags bis freitags fahren alle zehn bis 15 Minuten Busse von der Haltestelle H5 Sportpark Soers bis zum Bushof und zurück zum Stadion. Samstags fahren die Busse tagsüber alle 7,5 Minuten. Die Fahrzeit bis zum Bushof dauert rund elf Minuten. An Heimspieltagen von Alemannia Aachen steht das Parkhaus jedoch nicht zur Verfügung. Das betrifft den Samstag, 13. Dezember.

Der P+R-Platz am Westfriedhof im Westen der Stadt an der Vaalser Straße bietet 179 Plätze. Von der dortigen Haltestelle fahren Busse alle fünf bis zehn Minuten in Richtung Elisenbrunnen und Bushof. Sie brauchen etwa 14 Minuten bis ins Zentrum. Der P+R-Platz am Hangeweiher im Südwesten an der Hermann-Löns-Allee (120 Plätze) liegt als einziger innerhalb der Umweltzone. Dementsprechend ist eine Plakette erforderlich. Von der Haltestelle Goethestraße fahren alle 15 Minuten Busse der Linie 2 in etwa neun Minuten bis zur Haltestelle Elisenbrunnen.

Lesen Sie auch:Messerverbot und Terrorsperren: „Weihnachtsmarkt ist komplett gesichert“

Im Süden von Aachen gibt es den P+R-Parkplatz Waldfriedhof an der Monschauer Straße (99 Plätze). Die Busse fahren von dort alle 10 bis 20 Minuten Richtung Elisenbrunnen/Bushof. Die Fahrt dauert 21 Minuten. Und im Osten der Stadt gibt es den P+R-Platz Jülicher Straße/Berliner Ring (80 Plätze). Alle 7,5 Minuten fahren von der nahe gelegenen Haltestelle Prager Ring Busse in etwa elf Minuten in Richtung Bushof/Elisenbrunnen. 

Zusatzangebot

Das Parkhaus am Universitätsklinikum kann an in der Zeit des diesjährigen Weihnachtsmarkts an Wochenenden von Freitag, 12 Uhr, bis Sonntag, 24 Uhr, ebenfalls als P+R-Standort genutzt werden. Das bei der Einfahrt erhaltene Parkticket muss direkt am Kassenautomaten über den „Park & Ride“-Tarif (5 Euro) bezahlt werden und kann dann für zwölf 12 Stunden als P+R-Busticket verwendet werden. Wichtig: Parkt man länger als 12 Stunden, muss diese Zeit in Höhe des gültigen Normalparktarifes nachgezahlt werden. Die Ausfahrt aus dem Parkhaus am Universitätsklinikum erfolgt einfach über das Ticket oder die Kennzeichenerfassung.

Hören Sie auch:Der perfekte Überblick über die Weihnachtsmärkte

Kostenlose P+R-Plätze für PKW gibt es auch an 35 Bahnhöfen und Haltepunkten im Aachener Verkehrsverbund (AVV). Über 4.500 PKW können dort geparkt werden.

Zudem gibt es ein neues Park+Train-Angebot speziell für die Zeit des Weihnachtsmarkts in Aachen und für die Bevölkerung aus den Niederlanden und aus Belgien. Bis zu fünf Personen können für 19,50 Euro in dem QPark-Parkhaus in Heerlen ihr Fahrzeug abstellen und mit dem Zug von Heerlen bis zum Westbahnhof oder Hauptbahnhof in Aachen und später zurückfahren. Das Ticket zum Parken und Zugfahren ist im Voraus ab sofort online buchbar und für jeweils einen Tag bis 23. Dezember erhältlich. Mehr Infos unter:  www.aachenbewegt.de.