Großer Ansturm
Striezelmarkt eröffnet – so lief die feierliche Zeremonie
26.11.2025 – 18:33 UhrLesedauer: 2 Min.
Großer Andrang rund um den riesigen Schwibbogen zur Eröffnung des 591. Dresdner Striezelmarkt. (Quelle: Sebastian Kahnert/dpa)
Bereits zur Eröffnung des Striezelmarkts war der Andrang groß. Manche Besucher harrten seit 14 Uhr in der Kälte aus, um ganz vorn dabei zu sein.
Die ersten Klänge des Bergmusikkorps Saxonia Freiberg schallen über den Altmarkt, da ist die Bühne noch leer. Die Anspannung unter den dicht gedrängten Gästen ist greifbar. Dann, zehn Minuten später als angekündigt, betritt Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) die Bühne. Für festliche Stimmung sorgt der Dresdner Kreuzchor.
Trotz der Verzögerung erstrahlen Punkt 16.30 Uhr die ersten Lichter auf dem Markt. In der Mitte rollen die Verkäufer am Glühweinstand die Rollos hoch. Der erste Becher Glühwein geht über die Theke – da liegt die Striezeltanne noch im Dunkeln.
Immer wieder tropft es von den mehr als 200 Hütten. Fast, als würde es zu regnen beginnen, doch es ist der Schnee des Morgens, der langsam auf den Dächern taut. Tatsächlich ist der Himmel wolkenfrei. Das greift auch Oberbürgermeister Hilbert in seiner Eröffnungsrede auf und dankt „Petrus“ für den „Schneeriesel“. Bevor die Stollenbäcker ganz traditionell einen riesigen Stollen auf die Bühne tragen.
Dieses Jahr misst dieser Stollen exakt 2025 Millimeter (gut zwei Meter), passend zur Jahreszahl. Wie jedes Jahr verkostet das Stadtoberhaupt den Stollen vor den Augen der Besucher. Hilbert urteilt knapp: „Vorzüglich.“
Dann spricht der Oberbürgermeister die erlösenden Worte: „Die Lichter leuchten, die Pyramide dreht sich, der Stollen ist angeschnitten. Damit ist der Striezelmarkt eröffnet. Ich wünsche einen friedlichen Verlauf.“ Nach dem Attentat von Magdeburg öffnet der Markt mit verstärkten Sicherheitsmaßnahmen. Hier lesen Sie mehr.
Die Gäste in der ersten Reihe freuen sich besonders. Sie erhalten die ersten Stücke des Stollens direkt von der Bühne. Manche von ihnen harrten bereits seit 14 Uhr in der Kälte aus.
