27. November 2025
Wintipak, Winterthur/Schweiz, hat in Halle (Saale) den Grundstein für eine neue Produktionshalle gelegt und damit eine weitere Phase seines mehrjährigen Investitionsprogramms gestartet. Der Ausbau am Standort im Industriegebiet Star Park soll die Kapazitäten erhöhen, die Versorgungssicherheit verbessern und das langfristige Wachstum in Europa unterstützen.
Am 17. November 2025 feierte das Unternehmen den offiziellen Spatenstich. Der Neubau umfasst laut Angaben rund 11.800 Quadratmeter zusätzliche Produktionsfläche sowie 800 Quadratmeter für Büros, Technik und Lager. Die Investitionssumme beträgt etwa 35 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für Juni 2026 vorgesehen und soll die Produktionskapazität des Standorts um etwa 30 Prozent steigern.
Erweiterung unterstreicht Bedeutung des Standorts Halle
Zur Feier kamen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kommunen, darunter Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, sowie Halles Bürgermeister Egbert Geier. Minister Schulze betonte in seinem Wortlaut die regionale Relevanz des Projekts:
„Diese erneute Erweiterung von Wintipak ist ein klares Bekenntnis zu Sachsen-Anhalt als zukunftsorientiertem Industriestandort. Sie zeigt die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Region und verdeutlicht, wie erfolgreich Unternehmen hier wachsen können.“
Auch Bürgermeister Geier hob die enge Verbindung zwischen Unternehmen und Stadt hervor:
„Wintipaks Entscheidung, sich erneut im Star Park zu vergrößern, unterstreicht die Stärke unseres Wirtschaftsstandorts und das Vertrauen der Unternehmen in die Region, unsere Stadt und unsere Infrastruktur.“
Effiziente Bauweise und Fokus auf Zukunftstechnologien
Generalunternehmer Goldbeck setzt das Bauprojekt mit einem industriell vorgefertigten Bausystem um, das eine schnelle und qualitativ gleichbleibende Umsetzung ermöglichen soll. Die modulare Bauweise reduziere die Bauzeit und schaffe frühzeitig Kapazitäten für die weitere Expansion des Standorts.
Wintipak ist seit 2013 in Halle präsent und hat den Standort nach eigenen Angaben zu einem leistungsfähigen Produktionszentrum entwickelt. Der Ausbau unterstützt die strategische Ausrichtung, widerstandsfähige und nachhaltige Lieferketten in Europa aufzubauen und globale Kunden aus der Milch-, Saft- und Getränkeindustrie zuverlässig zu versorgen.
CEO Markku Vauhkonen erklärte:
„Mit dieser neuen Produktionshalle investieren wir in die Zukunft unseres Unternehmens und der Region. Sie steht für unser Engagement für Innovation, Wachstum und langfristige Stabilität für unsere Kunden und Mitarbeitenden.“
Ausbau stärkt Entwicklung nachhaltiger aseptischer Verpackungen
Mit der Erweiterung schafft das Unternehmen zusätzliche Kapazitäten für Forschung, Entwicklung und den Einsatz neuer Maschinen im Bereich aseptischer Kartonverpackungen. Dies umfasst laut Wintipak unter anderem Fortschritte bei Materialeffizienz, recycelbaren Strukturen und energieoptimierten Produktionsverfahren. Der Standort soll damit besser auf steigende Marktanforderungen und regulatorische Entwicklungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie vorbereitet sein.
Quelle: Wintipak