
Rund um Feiertage wie Thanksgiving in den USA sind Gewinne an den Börsen die Regel, nicht die Ausnahme. Wie groß jetzt die Wahrscheinlichkeit für steigende Kurse ist – und woran das liegt.
Was hat Thanksgiving mit der Börse zu tun? Auf den ersten Blick wenig – auf den zweiten ziemlich viel. Jedes Jahr am vierten Donnerstag im November feiern die Amerikaner Thanksgiving. Das Erntedankfest ist der höchste Familienfeiertag in den USA. Am Tag des feierlichen Truthahnessens ist auch die Wall Street geschlossen, am Tag danach findet nur ein verkürzter Handel (bis 19:00 Uhr MEZ) statt.
Hohe Renditen vor Feiertagen
Trotzdem gilt die Woche rund um den Feiertag an den US-Börsen traditionell als gute Zeit für Anleger. Börsenprofis sprechen von der „Thanksgiving-Rally“ – oder vom „Feiertagseffekt“.
Dieser Effekt beschreibt die außergewöhnlich hohen Renditen, die an den Tagen vor den Feiertagen beobachtet werden können. Bereits in den 1960er- und 1970er-Jahren gab es erste Untersuchungen zu diesem Effekt.
Steigende Kurse
Die Experten von HSBC haben sich die Kursdaten für den marktbreiten US-Index S&P 500 seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs genauer angeschaut. Ihren Berechnungen zufolge haben die Kurse im S&P in der Thanksgiving-Woche im Schnitt um 0,6 Prozent zugelegt. Die Trefferquote für diese gute Entwicklung liegt bei stolzen 70 Prozent.
Allein von der Eröffnung am Mittwoch bis zum Schlusskurs am „Black Friday“ liegt die Rendite bei knapp 0,4 Prozent – und die Wahrscheinlichkeit für steigende Notierungen erhöht sich auf 77 Prozent.
Weihnachtsquartal ist bestes Quartal an der Börse
Doch was ist der Grund für diese beeindruckende saisonale Stärke an den Börsen? Börsenexperten wie Robert Rethfeld von „Wellenreiter-Invest“ verweisen auf psychologische Effekte wie die „positive Grundstimmung“ der Anleger rund um das Erntedankfest.
Überhaupt ist das vierte Quartal an der Börse in der Regel das gewinnträchtigste. „Tatsächlich gaben in den vergangenen zehn Jahren nur 2018 die Kurse in den letzten drei Monaten des Jahres nach“, so Luis Ruiz, Marktanalyst beim Broker CMC Markets.
Feiertage, Bonuszahlungen und steuerliche Vorteile sorgen für frisches Geld – und das investieren die Anleger in der Vorweihnachtszeit auch in Aktien.
