Liebe Leserinnen und Leser,

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

die Nation ächzt zunehmend unter dem Fachkräftemangel. So spürbar das mehr und mehr in den „systemrelevanten“ Berufsbereichen wird, so gefährlich wird das auch für die „seelenrelevante“ Kulturszene werden.

Die gerade vom Deutschen Musikrat in Berlin vorgestellte „MiKADO-Musik“-Studie belegt existentiellen Nachwuchsmangel an Musikschulen: „Mangel an Nachwuchs im Künstlerisch-Pädagogischen Bereich an Ausbildungsinstituten in Deutschland und Österreich“.

Bis 2035 gehen rund 14.700 Musikschulkräfte in den Ruhestand. Dem gegenüber stehen lediglich rund 4.000 Absolventinnen der Instrumental- und Vokalpädagogik sowie der Elementaren Musikpädagogik.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Damit könnten in 10 Jahren etwa drei Viertel der freien Stellen nicht mit entsprechend qualifizierten Musikschullehrkräften besetzt werden. Angesichts konstant steigender Nachfrage bedeute dies, dass mindestens 500.000 Schüler keinen Musikschulunterricht mehr bekommen können.

Die Konsequenzen für die Kulturnation können wir begeisterten Konsumenten uns ja mal ausmalen, wenn wir hier im Newsletter durch die vielfältigen Angebote streifen und dabei überlegen, wo die kreativen Grundlagen all der beteiligten Künstler gelegt wurden …

Ein kulturreiches Wochenende wünscht Ihnen

Ihr Christian Strehk, Kulturredakteur

Sehenswert

Haben Sie schon 2023 als Open-Air-Sommermusical gesehen? Egal! Bei Shakespeare gibt es in jeder Wiederholung etwas zu entdecken. Und außerdem funktioniert die Übertragung von Daniel Karaseks Inszenierung von „Viel Lärm um nichts“ unters trockene Dach des Schauspielhauses wirklich gut. Meine Kollegin Ruth Bender hat es jedenfalls nicht bereut, die Wiedervorlage gesehen zu haben: „Die Party läuft, der Sound groovt, und die Liebe schlägt dazu die wildesten Kapriolen.“

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Hörenswert

Wer ihr charismatisches und spannendes Konzert bei den Musikfreunden in der Kieler Ansgarkirche oder den Kammermusik-Freunden in der Elbphilharmonie Hamburg verpasst hat, der kann sich trösten: Das neue Album des hochklassigen Duos Runge & Ammon gibt als Stream oder auf CD einen sehr guten Eindruck von ihrem „Opium“-Trip in den Rausch der Zwanziger Jahre. Inspiriert von ihrem Auftritt in der TV-Serie „Babylon Berlin“ erkunden sie die Reize des Repertoires zwischen den Weltkriegen – vom edlen Klassiker bis zum durchgeknallten Tango.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Liebenswert

Einst eine in Schleswig-Holstein geborene Idee, inzwischen eine Tradition der meisten deutschen Landesmusikräte: die Kür eines „Instrument des Jahres“. 2026 soll es das Akkordeon werden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Beachtenswert

In der Kulturszene gibt es Persönlichkeiten, die eigentlich als kreative Motoren nicht wegzudenken sind. Trotzdem muss die Filmszene in Kiel und Schleswig-Holstein jetzt ohne die Impulse des plötzlich verstorbenen Vermittlers, Nachwuchsförderers, Kulturchef am Studentenwerk SH und Filmemachers Thomas Plöger auskommen. Meine Kollegin Ruth Bender erinnert in einem Nachruf an ihn.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Freizeitwert

Wir tragen auf unseren Kulturseiten und -fächern, auch bei den Online-„Kulturtipps“ mit Begeisterung Termine zusammen, die Interessierten Anregungen zu Freizeitaktivitäten zusammen. Keine Frage: Live ist immer besser als aus der Konserve oder vor der Glotze.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr Lesen mit dem +

Einige der im Newsletter verlinkten Artikel sind für alle Leserinnen und Leser frei zugänglich, andere bieten wir ausschließlich unseren KN+-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein KN+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.

Jetzt Probeabo starten

Service

Kreuzworträtsel | Sudoku | Podcasts | ePaper | Traueranzeigen | Ticketshop | KN Mediastore | Aktuelle Verkehrsinformationen

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Feedback und weitere Newsletter

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen – oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@kieler-nachrichten.de.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Schön, dass Sie uns lesen!

Abonnieren Sie auch

5 in 5: Von Montag bis Freitag die fünf Themen, die am Tag in Deiner Region wichtig werden – immer am Morgen kostenlos in Deinem E-Mail-Postfach. Hier abonnieren.

Holstein Kiel – Die Woche: Was ist bei Holstein Kiel los? Wer ist verletzt, wer in Topform? Das wöchentliche Update – jeden Freitag. Hier abonnieren.

Schwarz auf Weiß – das THW-Update: Die Top-Nachrichten zum THW Kiel von unseren Reportern Corinna Kirn und Tamo Schwarz – jeden Donnerstag in Ihr Postfach. Hier abonnieren.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

News direkt auf ihr Smartphone oder Tablet?

Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.

KN