Was passiert heute am Donnerstag, 27. November, in Halle? Welche Straßen sind gesperrt, wo gibt’s Neues aus Politik, Kultur und Sport – und welche gute Nachricht sorgt für Gesprächsstoff?

Im Liveticker der Lokalredaktion Halle erfahren Sie den ganzen Tag über alles Wichtige aus Halle. Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es zuerst hier.

Eine ganze Stadt auf einen Wisch

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 26. November. Immer der aktuelle Ticker vom Tag steht unter Heute in Halle. Und hier erklären wir Ihnen, was Sie dort sonst noch alles finden: Newsblog, Newsletter und Podcast.

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet öffnet und aktualisiert, hat immer die aktuellsten Nachrichten aus Halle auf dem Bildschirm – ganz ohne langes Suchen.

Das ist neu am Donnerstag in Halle:

18.22 Uhr – Das ist der Podcast vom 27. November

Das Kita-Millionenprojekt in Angersdorf feiert Richtfest, sorgt aber auch für Sorgen um die Zukunft einer Kita im Nachbarort, Reha-Roboter helfen Patienten in der Klinik Bergmannstrost, der Co-Trainer des HFC begegnet erstmals seinem Ex-Club: Das und mehr zu hören gibt es im Podcast von Donnerstag, 27. November.

Sie wollen lieber zuhören als lesen? „Heute in Halle“ gibt es deshalb auch als Podcast: Hier und überall, wo es Podcasts gibt, hören Sie jeden Abend die Schlagzeilen des Tages.

17.55 Uhr – Feuerwehr in Zappendorf baut XXL-Schwibbogen

Der Feuerwehrverein in Zappendorf hat einen riesigen Schwibbogen gebaut. Bei einem Fest im Ort soll das Kunstwerk zum ersten Mal leuchten. Wie die besonderen Motive entstanden sind – und wie man sich eine kleine Version des Lichterbogens auch mit nach Hause nehmen kann.
Feuerwehr baut XXL-Schwibbogen im Saalekreis – Einwohner können kleine Version kaufen

Maik Rose (l.) und Alexander Rühl halten stolz die kleine Version des Zappendorfer Schwibbogens in den Händen.Maik Rose (l.) und Alexander Rühl halten stolz die kleine Version des Zappendorfer Schwibbogens in den Händen.

(Foto: Luisa König)

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Wenn Sie sich hier anmelden, kommt Hier in Halle jeden Morgen von Montag bis Samstag direkt per Mail zu Ihnen.

Lesen Sie heute von Simon Ecker: Halles Elefanten verlassen den Bergzoo

16.37 Uhr – Sparkassenpreis für Intensivpflege

Ein Unternehmen aus Halle ist für Sachsen-Anhalt mit dem Unternehmerpreis 2025 des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) ausgezeichnet worden. Bei einer Festveranstaltung in Potsdam mit 430 Gästen erhielt am Donnerstag der Intensivpflegedienst Dietrich & Siedel mit der Auszeichnung gewürdigt worden.
„Herzensjob Pflege“ – Sparkassenverband ehrt Intensivpflegedienst aus Halle

16.04 Uhr – Halles neuer Luftbildkalender ist da

Seit 1996 gibt Horst Fechner den begehrten Luftbildkalender mit historischen Stadtansichten von Halle heraus. Wo der Jubiläumskalender für das Jahr 2026 zu haben ist.
30 Jahre „Halle von oben“ – Welche Motive ein hallescher Fotograf für 2026 ausgewählt hat

Jubiläumskalender: Fotograf Horst Fechner gibt seit 30 Jahren seinen begehrten Luftbildkalender mit historischen Halle-Motiven heraus.Jubiläumskalender: Fotograf Horst Fechner gibt seit 30 Jahren seinen begehrten Luftbildkalender mit historischen Halle-Motiven heraus.

(Foto: Steffen Schellhorn)

14.59 Uhr – Linus Bruhn geht morgen in die Team Fights

Morgen steht Linus Bruhn in der letzten Show der Team Fights bei The Voice of Germany auf der Bühne. Seine Hoffnung in Team Rea: Beim zweiten Anlauf in der Show dieses Mal den Sprung in die Live Shows zu schaffen. Wie es für den Moderator bisher gelaufen ist.
„The Voice of Germany“: So hat Linus Bruhn die Battles wahrgenommen

Mit ganz viel Gefühl schaffte Linus Bruhn in den Battles bei The Voice den Sprung in die nächste Runde - genauso wie „Gegnerin“ Joy Krüger. Mit ganz viel Gefühl schaffte Linus Bruhn in den Battles bei The Voice den Sprung in die nächste Runde – genauso wie „Gegnerin“ Joy Krüger. 

(Foto: Joyn)

14.06 Uhr – Verdi präsentiert Forderungen für ÖPNV

Mit neuen Forderungen für die Beschäftigten des ÖPNV zieht die Gewerkschaft Verdi in die nächste Tarifrunde. Lautstark sind diese am Donnerstag in Halle dem Arbeitgeberverband übergeben worden.
Wieder Streiks bei Bus und Bahn? Verdi übergibt in Halle Tarifforderungen

Entschlossen: Verdi-Demonstranten sind zur Übergabe ihrer Forderungen an den Kommunalen Arbeitgeberverband in die Merseburger Straße gezogen.Entschlossen: Verdi-Demonstranten sind zur Übergabe ihrer Forderungen an den Kommunalen Arbeitgeberverband in die Merseburger Straße gezogen.

(Foto: Annette Herold-Stolze)

12.57 Uhr – E-Schwalbe droht zu scheitern

Das Wiederaufleben des DDR-Kultmopeds Schwalbe als Elektro-Roller droht zu scheitern. Das Münchner Start-up Govecs hat am 24. November eine Insolvenz beantragt, teilte das Unternehmen auf seiner Internetseite mit. Das Amtsgericht setzte Rechtsanwalt Michael Jaffé als vorläufigen Insolvenzverwalter ein.
Neuauflage des DDR-Kultmopeds: E-Schwalbe von Govecs ist abgestürzt

Im April 2022 schafften sich die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen 20 Schwalbe-Elektroroller an. Sie fuhren aber nur ein Jahr.Im April 2022 schafften sich die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen 20 Schwalbe-Elektroroller an. Sie fuhren aber nur ein Jahr.

(Foto: Kehrer)

12.04 Uhr – Prominenter Besuch bei „Pro Halle“

Der Förderverein „Pro Halle“ hat Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze zum Gespräch eingeladen. Was der CDU-Landeschef über seine Ziele und die Herausforderungen gesagt hat.
Wirtschaftsminister Schulze in Halle – „Wir können stolz sein“

Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) bei "Auf ein Wort" - der Gesprächsveranstaltung des Fördervereins Pro Halle.Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) bei „Auf ein Wort“ – der Gesprächsveranstaltung des Fördervereins Pro Halle.

(Foto: Jonas Nayda)

10.42 Uhr – Der neue Mehrwert ist da

Schnäppchenjagd zum Black Friday: Alle machen mit – darum geht es im neuen Wirtschaftsnewsletter Mehrwert des Kollegen Steffen Höhne. Weitere Themen: BMW investiert in Werk / E-Schwalbe abgestürzt / Brand in Kraftwerk / CDU-Schatzmeister angezeigt / Lützen eine Steueroase / 400 Millionen für Knast

10.11 Uhr – Was Hallenser zum Facharztmangel sagen

Nach Berichten zur schwierigen Versorgungslage in Halle teilen Leser in sozialen Medien ihre Meinung. Viele schildern verpasste Diagnosen, endlose Wartelisten oder lange Fahrten in andere Städte.
„Was soll man denn noch machen?“ – So reagiert Halle auf den Facharztmangel

In den Kommentaren schildern zahlreiche Nutzer ihre Schwierigkeiten, einen Facharzttermin in Halle zu bekommen.In den Kommentaren schildern zahlreiche Nutzer ihre Schwierigkeiten, einen Facharzttermin in Halle zu bekommen.

(Symbolfoto: dpa)

9.03 Uhr – Roboter trainiert Patienten in Klinik

Seit einigen Monaten greift das Klinikum Bergmannstrost in Halle in der Reha auf einen Roboter zurück. Die involvierten Therapeuten sind vom Mehrwert überzeugt. Sind es auch die Patienten?
Roboter in der Reha: Bergmannstrost in Halle startet als erstes Krankenhaus in Deutschland die klinische Anwendung

Patient Jan Häßler absolviert im Klinikum Bergmannstrost das Gehtraining mit dem Roboter.Patient Jan Häßler absolviert im Klinikum Bergmannstrost das Gehtraining mit dem Roboter.

(Foto: Denny Kleindienst)

7.38 Uhr – Das hat der Stadtrat gestern beschlossen

Der Stadtrat Halle tagte gestern. Es ging unter anderem um die Jahresabschluss der Stadt, höhere Kosten für den Grundschulneubau in der Schimmelstraße und einen neuen Gleichstellungsaktionsplan. Hier gibt es die ganze Sitzung immer noch zum Nachlesen im Liveticker.

Das Stadtratsplenum tagt am Mittwoch im Festsaal des Stadthauses am Marktplatz.Das Stadtratsplenum tagt am Mittwoch im Festsaal des Stadthauses am Marktplatz.

(Foto: Jonas Nayda)

7.03 Uhr – 30 Jahre Sozialarbeit im Süden der Stadt

Aus einer Eltern-Initiativgruppe ist in Halle der Verein Kinder- und Jugendhaus hervorgegangen. In 30 Jahren ist er zu einer festen Größe der Sozialarbeit im Süden der Stadt geworden.
Ganz in Familie: Was ein Verein in Halle Kindern und Eltern in der Südstadt bietet

Couragierte Chefin mit langem Atem: Beate Gellert ist Mitbegründerin und von Anfang an Geschäftsführerin des Vereins Kinder- und Jugendhaus.Couragierte Chefin mit langem Atem: Beate Gellert ist Mitbegründerin und von Anfang an Geschäftsführerin des Vereins Kinder- und Jugendhaus.

(Foto: Steffen Schellhorn)

6.46 Uhr – Band „Club Sinnflut“ spielt in Petersberg

Raus aus dem Einheitsbrei: Die Band „Club Sinnflut“ spielt beim „Clubhaus Freiwohn“ in Petersberg Songs von Gundermann und eigene Weihnachtslieder.
Band „Club Sinnflut“: Immer wieder Gundermann

Allzeit gut beschirmt: „Club Sinnflut“-Musikerin Alexandra Reppe, geboren in Halle.Allzeit gut beschirmt: „Club Sinnflut“-Musikerin Alexandra Reppe, geboren in Halle.

(Foto: Daniel Friese)

6.25 Uhr – HFC vor Duell mit Angstgegner Eilenburg

In der Vorsaison konnte der FC Eilenburg den HFC zweimal ärgern. Wovor Trainer Schröder vor dem jetzigen Duell mit dem Außenseiter warnt.
Wie HFC-Trainer Schröder für das Spiel gegen „Angstgegner“ Eilenburg plant

Robert Schröder peilt einen Sieg gegen den FC Eilenburg an.Robert Schröder peilt einen Sieg gegen den FC Eilenburg an.

(Foto: IMAGO/Köhn)

In Podcast-Folge 33 von „Chemie kennt keine Liga“ mit dem Titel Wiederauferstehung im Paradies – der HFC überrascht mit zwei Gesichtern diskutieren die Kollegen, wie aus Krise wieder Aufbruch wurde – mit taktischen Kniffen, einem neuen Goalgetter und spürbarem Zusammenhalt.

6.12 Uhr – Juwelier ärgert sich über Zaun vor Geschäft

Der Juwelier Dirk Beyse ist empört. Genau vor seinem Geschäft wurde ein Bauzaun aufgestellt, der Blick auf die Schaufenster ist verdeckt. Die Stadt rechtfertigt die Maßnahme mit dem Weihnachtsmarkt.
„Vor die Nase gesetzt“: Juwelier in Halle ärgert sich über Bauzaun vor seinem Geschäft in Kleinschmieden

Ein Bauzaun in Kleinschmieden schränkt den Blick auf das dortige Juweliergeschäft stark ein.Ein Bauzaun in Kleinschmieden schränkt den Blick auf das dortige Juweliergeschäft stark ein.

(Foto: Beyse)

5.53 Uhr – Gewerbegebiet statt Gefängnis für Tornau?

Der Stadtrat Halle hat über die Prüfung möglicher Gewerbeflächen in Tornau abgestimmt, nachdem das Gefängnis nicht an den Standort kommt. Auch Anwohner und eine Bürgerinitiative meldeten sich zu Wort.
Gewerbegebiet statt Gefängnis? Das sagen betroffene Anwohner aus Halle-Tornau

Bereits 2024 fand auf Initiative der BI „Halles Grüner Norden“ ein Bürgergespräch zur JVA Tornau statt.Bereits 2024 fand auf Initiative der BI „Halles Grüner Norden“ ein Bürgergespräch zur JVA Tornau statt.

(Archivfoto: Denny Kleindienst)

Newsletter und Podcast

Archiv – die letzten drei Werktage

Halles Tag im Überblick

Damit sind Sie für heute auf dem Laufenden. Im Laufe des Tages ergänzen wir diesen Ticker um neue Meldungen aus Halle – aktuell, lokal und verlässlich. Danke, dass Sie „Heute in Halle“ lesen.