Patch für The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered verursacht DLSS/FSR-Probleme (Screenshot: Bethesda Softworks / bearbeitet)
Der erste Patch für The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered verursacht mehr Probleme als er löst – Das Update für die Xbox Game Pass PC-Version deaktiviert die DLSS- und FSR-Einstellungen. Ohne Upscaling haben Gaming-PCs Probleme, die verbesserte Grafik des Remasters flüssig darzustellen.
Moderne Spiele nutzen Nvidia DLSS oder FSR-Upscaling, um die Leistung von Grafikkarten optimal auszureizen. Auch The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered setzt auf diese Technologien, um höhere Bildraten und eine bessere Grafikqualität zu ermöglichen. Doch ein neuer Patch hat viele erweiterte Grafikoptionen in der PC-Version des Action-RPGs entfernt – mit spürbaren Performance-Einbußen für einige Spieler.
Auf Reddit tauchten die ersten Berichte auf, nachdem Spieler ein neues 1,6 GB großes Update für The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered entdeckt hatten. Bisher scheint das Update nur die Xbox Game Pass PC-Version zu betreffen. Nach Berichten über fehlende DLSS- und FSR-Optionen haben jedoch viele Steam-Nutzer die automatischen Updates für das Spiel deaktiviert, aus Sorge, dass der fehlerhafte Patch bald auch auf Steam auftaucht.
Reddit-Post zu fehlendem DLSS in The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered (Bildquelle: Screenshot aus dem Oblivion-Subreddit)
Bethesda hat noch keine Patch-Notes veröffentlicht, aber es ist unwahrscheinlich, dass die Entwickler Upscaling absichtlich deaktiviert hätten. Das Problem ist einfach beschrieben: In den Einstellungen kann unter „Upscaling Technique“ weder DLSS noch FSR ausgewählt werden. Auch Frame Generation – das Performance-Feature für Nvidias RTX-40- und 50er-Serien, sowie weitere Grafikoptionen sind ausgegraut.
Einige Nutzer im Steam-Forum haben für die Game-Pass-Version von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered eine provisorische Lösung gefunden. Dabei müssen Befehle in der Ingame-Konsole eingegeben werden.
Das ist zwar keine elegante Lösung, aber die einzige, bis Bethesda einen Hotfix zur Verfügung stellt. Der Vorfall zeigt, wie abhängig moderne Spiele mittlerweile von Upscaling-Technologien sind. Obwohl das Oblivion-Remaster auf einem Spiel von 2006 basiert, stellt es hohe Systemanforderungen und bringt viele PCs an ihre Grenzen. Gerade in den detailreichen Open-World-Bereichen erweisen sich DLSS und FSR als unverzichtbar für stabile Frameraten.
I became interested in technology at a young age and enjoyed discovering the latest innovations. While earning college degrees in publishing, I created several PC hardware and gaming websites. My passion has always been to guide readers on what products can truly improve their lives. After many years as a Tech Writer for Game Rant, I’m anxious to share my knowledge with a new audience at Notebookcheck.
Übersetzer: Nicole Dominikowski – Tech Writer – 1276 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2022
Zukunftsszenarien und fiktive Welten faszinieren mich, weshalb ich mich gerne mit Themen wie etwa AI, AR und Gaming beschäftige und auf Notebookcheck dazu schreibe.
Um mich diesen Gebieten vertieft zu widmen, studierte ich nach meiner Gesellenzeit als Gold-und Silberschmiedin Design, Digitale Medien und Kunst. In meiner Freizeit mache ich außerdem Musik und verbringe viel Zeit in der Natur mit meinen Hunden.