Nintendo-Fans hatten am Samstag bei einer Veranstaltung in der Nähe von Tokio die Möglichkeit, die neue Spielkonsole Switch 2 auszuprobieren, bevor sie auf den Markt kommt. Einige befürchten, dass die Einführung durch Zölle, die zu Preissteigerungen führen könnten, überschattet werden könnte.
„Seit Trump Präsident ist, sind die Zölle gestiegen, daher mache ich mir Sorgen über Preiserhöhungen nicht nur für die Spielkonsole, sondern auch für das Zubehör“, sagte Hidenori Tanaka, 55, Angestellter einer Immobilienfirma, der an der Veranstaltung teilnahm.
Verbraucher weltweit könnten mit höheren Preisen für elektronische Geräte konfrontiert werden, da die von der Regierung von US-Präsident Donald Trump gegen Handelspartner wie China verhängten Zölle die Kosten für Unternehmen mit globalen Lieferketten erhöhen. Zwar hat Trump einige Zölle zurückgenommen, doch die Gefahr eines schädlichen Handelskrieges besteht weiterhin.
Gamer standen bereits seit dem Vormittag vor dem Kongresszentrum Makuhari Messe in der Nähe von Tokio Schlange, um Mario Kart World, Donkey Kong Bonanza und andere Titel auf der Switch 2 zu spielen.
Trotz der Möglichkeit höherer Preise gibt es erste Anzeichen für eine robuste Verbrauchernachfrage nach dem Nachfolger der Switch, die seit 2017 mehr als 150 Millionen Mal verkauft wurde und das Schicksal von Nintendo gewendet hat.
Das in Kyoto ansässige Gaming-Unternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass es 2,2 Millionen Anmeldungen für die Verlosung der Switch 2 in Japan erhalten habe und nicht alle Nachfragen erfüllen könne.
„Ehrlich gesagt, habe ich nicht mit einer Chance gerechnet. In den sozialen Medien haben alle gesagt, dass sie leer ausgegangen sind, also dachte ich, mir würde es auch so gehen“, sagte der 28-jährige Hyuma Hashiguchi, der die Lotterie gewonnen hat und zu den ersten Käufern der Switch 2 gehören wird.
Nintendo veranstaltet weltweit Hands-on-Events, unter anderem in New York, Berlin und Hongkong.
Der Switch 2 wird für 49.980 Yen (350 US-Dollar) in einer Version nur mit japanischer Sprache verkauft. In den Vereinigten Staaten hatte Nintendo die Vorbestellungen aufgrund von Zollbedenken zunächst ausgesetzt, später jedoch angekündigt, den Preis bei 449,99 US-Dollar zu belassen. (1 US-Dollar = 143,6700 Yen) (Berichterstattung von Irene Wang und Tim Kelly; Redaktion von Susan Fenton)