Tourismus im Münsterland wächst weiter
Zahl der Übernachtungen deutlich gestiegen
27.04.2025 10:00 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Das Münsterland ist unter anderem bei Radtourismus erfolgreich. © Christoph Steinweg
1 Min Lesezeit
Die Tourismuszahlen im Münsterland sind in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen. Das geht aus Zahlen des Landesbetriebs IT.NRW für den Zeitraum von 2014 bis 2024 hervor, auf die sich eine aktuelle Mitteilung des Münsterland e.V. stützt. Demnach stieg die Zahl der Übernachtungen in der Region um 1.169.434 auf insgesamt 4.726.989 – ein Zuwachs von 32,9 Prozent. Die Zahl der Gäste erhöhte sich im selben Zeitraum um 328.812 auf 1.891.195.
Trotz eines vergleichsweise geringen Anstiegs bei den angebotenen Betten um rund neun Prozent schneidet das Münsterland im Vergleich der Tourismusregionen Nordrhein-Westfalens sehr gut ab. Andere Regionen wie das Ruhrgebiet (+24,1 Prozent), Köln und Rhein-Erft-Kreis (+23,8 Prozent) sowie Düsseldorf und Kreis Mettmann (+18,2 Prozent) verzeichneten geringere Zuwächse. Auch unter den ländlich geprägten Regionen führt das Münsterland deutlich vor dem Niederrhein (+9,1 Prozent), dem Sauerland (+6,4 Prozent) und dem Teutoburger Wald (+4,1 Prozent).
Tourismus als Wachstumsbranche
„Das Reisegebiet Münsterland hat sich im Zehnjahresvergleich seit 2014 äußerst positiv entwickelt. Zudem sind aufgrund der Zahlen die durchschnittliche Auslastung der angebotenen Kapazitäten und auch die Aufenthaltsdauer der Gäste gestiegen, beides kommt natürlich unseren touristischen Betrieben zugute“, sagt Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V. Der Tourismus sei damit eine der wenigen starken Wachstumsbranchen in der Region in den letzten Jahren.
Innerhalb der Region konnten sowohl die Stadt Münster als auch die Münsterlandkreise Zuwächse verbuchen. Besonders stark fiel der Anstieg im Kreis Warendorf mit 43,4 Prozent aus. Im Kreis Borken stiegen die Übernachtungen trotz eines um 4,9 Prozent gesunkenen Bettenangebots um 21,4 Prozent.