Die französische Regierung wird bis Ende des Jahres vorschlagen, ein Drittel der staatlichen Agenturen zusammenzulegen oder abzuschaffen, um Kosten zu sparen. Das kündigte die Ministerin für öffentliche Finanzen, Amélie de Montchalin, am Sonntag an.
„Wir werden bis Jahresende im Haushalt vorschlagen, dass ein Drittel der staatlich unterstützten Agenturen und Betreiber, die keine Universitäten sind, zusammengelegt oder abgeschafft werden“, sagte Amélie de Montchalin in einem Interview mit dem französischen Sender CNews/Europe 1.
Durch diese Maßnahme könnten zwei bis drei Milliarden Euro eingespart werden, so die Ministerin.
Die Regierung von Premierminister François Bayrou hat sich zum Ziel gesetzt, das Defizit im öffentlichen Sektor von derzeit 5,4 % der Wirtschaftsleistung bis 2029 auf 3 % zu senken, was der Obergrenze der Europäischen Union entspricht.
Finanzminister Eric Lombard hatte bereits angekündigt, dass die Regierung im kommenden Haushaltsjahr Ausgaben in Höhe von 40 Milliarden Euro kürzen will.