Am Sonntagabend startete die 10. Staffel der Vox-Show „Kitchen Impossible“. Für Star-Koch Tim Mälzer ein guter Grund, sich als Gastgeber des Brutzel-Formates ordentlich abzufeiern. Den Vergleich mit TV-Legende Thomas Gottschalk (74) scheute er dabei nicht.
Mälzer sinniert über den Erfolg seiner Sendung, sieht sich in einer Reihe mit ganz Großen. Er: „Ein bisschen bin ich auch der Thomas Gottschalk der Kulinarik. Ich habe schon oft gesagt, dass ‚Kitchen Impossible‘ mein ‚Wetten, dass ..?‘ ist.“
Die Regeln seiner Show will der Küchen-Profi diesmal vor der Kamera nicht erklären. Schließlich habe das Thomas Gottschalk bei „Wetten, dass ..?“ auch nie gemacht, so Mälzer.
TV-Koch Mälzer sieht seine Show als kulinarische Nummer eins im TV
Foto: RTL/Endemol Shine/Florian Schuchmann
„Kitchen Impossible“: Das passiert in Folge eins
In Folge eins tritt Mälzer gegen seinen Kollegen Philipp Vogel (43) an. Weil der in Köln aufgewachsen ist, wird die Domstadt zum Schauplatz der Koch-Duelle. Mälzer soll in der ersten Runde „Himmel un Äd“ zubereiten, ein regionales Gericht aus Blutwurst, Kartoffelpüree, Apfelscheiben und gerösteten Zwiebeln. Zu diesem Zeitpunkt glaubt Mälzer noch: „Das koche ich euch auf der linken Arschbacke.“
Lesen Sie auch
Doch ein Spaziergang wird das Ganze nicht. In der Gourmet-Küche von Original-Koch Sascha Stemberg (45) kommt er schnell ins Schwitzen. Mälzer schimpft, dass es keine Maschine gibt, mit der er die Kartoffeln schälen kann, lässt die Röstzwiebeln anfangs zu lange in der Fritteuse und räumt nach keinem Arbeitsschritt auf.
Kontrahent Philipp Vogel (l., 43) und Koch Sascha Stemberg (45) amüsieren sich über Mälzers Küchen-Chaos
Foto: RTL/Endemol Shine/Florian Schuchmann
Bald sieht es chaotisch aus, und Stemberg erkennt seine Küche kaum wieder. Der Sterne-Koch: „Wie kann man denn so arbeiten? Wegen dir müssen wir die ganze Bude renovieren.“ Sein Fazit: „Lass den Mälzer nie wieder in deine Küche, außer, du hast genug Leute zum Putzen.“
Die Bewertung der Testesser ist mit 63 Punkten eher durchwachsen. Trotzdem kann Mälzer das Duell gegen seinen Herausforderer gewinnen, holt zum Schluss auch ganz knapp den Gesamtsieg.