„Alte Technik kein Todesurteil“
Ukrainer kombinieren Humvee mit Luft-Luft-Raketen
31.03.2025, 18:07 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Aufgrund der intensiven russischen Luftangriffe benötigt die Ukraine eine große Anzahl an Abwehrsystemen. Nun präsentiert eine ukrainische Brigade eine neue Waffe. Die Einheit kombiniert ein Geländefahrzeug mit Raketen aus der Sowjetzeit.
Eine Einheit der ukrainischen Streitkräfte hat Bilder eines neuen mobilen Luftabwehrsystems im Netz veröffentlicht, das auf einem Humvee basiert und mit Luft-Luft-Raketen bestückt ist. Die Aufnahmen der dritten Sturmbrigade zeigen, dass nur das Fahrgestell beibehalten wurde, und darauf eine neue Kabine samt Raketenwerfer montiert wurde. Auf dem Dach sind zudem deutlich Störantennen zur Abwehr von FPV-Drohnen (First Person View) zu erkennen. Zum Einsatz kommen den Angaben zufolge Raketen vom Typ R-73.
„Alte Technik ist kein Todesurteil“, schreibt die Brigade zu den Fotos. „Wir haben die Plattform neu konzipiert und dabei ihre wichtigsten Vorteile – Wendigkeit und Mobilität – beibehalten. Die Luft-Luft-Rakete wird jetzt vom Boden aus gestartet: ‚fire and forget‘ – die Rakete erfasst ihr Ziel, das Luftverteidigungssystem wird neu positioniert und unsere Truppen bleiben geschützt.“
Der Begriff „fire and forget“ (wörtlich: abfeuern und vergessen) bezeichnet in der Militärsprache Raketen, die nach dem Abfeuern selbstständig ihren Weg zum Ziel suchen. Das geschieht beispielsweise durch eine Infrarotlenkung. Der Vorteil: Das Luftabwehrsystem kann nach dem Abschuss der Rakete sofort die Position wechseln und verringert damit die Chance, vom Feind lokalisiert und unter Feuer genommen zu werden.
Bei der R-73 handelt es sich um eine infrarotgelenkte Luft-Luft-Rakete, die in den 1970er Jahren in der Sowjetunion entwickelt wurde. Die ersten Exemplare wurden 1983 ausgeliefert. Die Reichweite ist relativ kurz und beträgt maximal 40 Kilometer. Die Rakete wird üblicherweise von Kampfjets oder Hubschraubern aus gestartet. Sowohl Russland als auch die Ukraine verfügen über R-73-Bestände.
Mit dem M1097 Avenger aus US-Produktion verfügt die Ukraine bereits über ein Luftabwehrsystem auf Basis eines Humvees. Das Fahrzeug besitzt zwei Abschussmagazine für Stinger-Raketen, die ebenfalls nach dem „fire and forget“-Prinzip funktionieren. Kiew soll bislang um die 20 Avenger erhalten haben.