Mit einem Foto sucht die Berliner Polizei den 13-jährigen Tizian Weiß aus Berlin-Adlershof, der seit Montagnachmittag vermisst wird. Das teilte die Behörde mit. Der Jugendliche ist körperlich und geistig beeinträchtigt.
Bezirke-Newsletter: Treptow-Köpenick
Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.
Der 13-Jährige verließ demnach gegen 14 Uhr nach einem Streit seine Schule in Karlshorst. Er soll kaum Kontakte außerhalb seiner Familie haben.
Tizian Weiß ist rund 1,60 Meter groß und schlank. Er hat kurze, braune Haare und blaugraue Augen. Zudem humpelt er beim Laufen. Bekleidet war er mit einer schwarzen Kappe mit Minecraft-Applikationen, einer blauen Jeans, schwarzen Sneakern und einer roten Jacke.
Wer den 13-Jährigen seit 14 Uhr am Montag gesehen hat, Informationen zu seinem Aufenthaltsort oder sonstige sachdienliche Hinweise hat, kann diese an die Vermisstenstelle des Landeskriminalamts Berlin in der Keithstraße 30 in Berlin-Tiergarten richten.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Weitere Polizeimeldungen aus Berlin Hotspots Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg Polizei registriert über 24.000 Fahrraddiebstähle in Berlin Jugendliche und Familie beleidigt Staatsschutz ermittelt nach rassistischen Übergriffen in Berlin Rettungshubschrauber im Einsatz Person stirbt im Berliner Hauptbahnhof
Die Beamten nehmen Hinweise unter der Rufnummer (030) 4664-912444 oder per E-Mail an LKA124Hinweise@polizei.berlin.de entgegen. Wer außerhalb der Bürozeiten schreibt oder anruft, kann sich auch an jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache wenden. Sollte sofortiges polizeiliches Handeln erforderlich sein, ist der polizeiliche Notruf unter der Telefonnummer 110 zu wählen. (Tsp)