Köln – Sie gehört zur Kölner Partymeile wie der Kreml zu Moskau: die Kult-Kneipe „Roter Platz“. Jetzt hat ein verheerendes Feuer die beliebte Bar zerstört.

Seit 23 Jahren gab es dort Wodka, internationale Biere und osteuropäische Snacks. Zuletzt wurde am Samstag (26. April) in der kultigen Kneipe am Zülpicher Platz gefeiert – bis am frühen Sonntagmorgen gegen 4 Uhr ein Feuer ausbrach.

Betreiber: Kurzschluss löste Brand aus

„In der Nacht vom 26. auf den 27. April wurde unsere geliebte Kneipe Roter Platz, in der bereits zwei Generationen von Kölnern wunderbare, unvergessliche Abende und Nächte verbrachten – bei fröhlicher Atmosphäre, leckerem Essen, kaltem Baltika-Bier und eiskaltem Wodka –, durch ein einfaches Kurzschluss fast vollständig zerstört“, schreibt der Betreiber auf Instagram.

Auf dem dazu geposteten Foto zu sehen: die völlig verrußte Theke mit herunter gefallenen Lampenschirmen und abgebrochenen Fliesen.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram

Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier. Kneipen-Chefs sammeln Spenden

Glück im Unglück: Verletzt wurde bei dem Vorfall in Köln trotz Hochbetriebs niemand. Und auch Aufgeben sei für die Betreiber Alexander Gasparyan und Slavik Okun keine Option. Mit der Hilfe von Spendengeldern wolle man jetzt „wie ein Phoenix aus der Asche wieder auferstehen“.

Lesen Sie auch

Um die Bar wieder ans Laufen zu bringen, werden hier nun Spenden gesammelt. Am frühen Dienstagabend (29. April) sind bereits 1880 Euro eingegangen.