Der Rundfunkbeitrag in Deutschland spaltet die Gemüter. Eine Website lockt Gegner des Beitrags mit einem besonderen Angebot: Wer 55,08 Euro zahle, also genauso viel wie der Rundfunkbeitrag für ein Quartal pro Wohnung kostet, könne sich erfolgreich gegen die Abgabe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wehren.
Welche Meinung die Menschen in Baden-Württemberg zum Rundfunkbeitrag haben, sehen Sie oben im Video.
Das Angebot klingt allerdings dann doch zu schön, um wahr zu sein: „Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht Betrug ist, vielleicht sogar gewerbsmäßig“, sagt ein Gerichtsvollzieher dazu. Und auch Menschen, die dieses „Angebot“ angenommen haben, berichten von Schwierigkeiten – und dass sie die Gebühren trotzdem bezahlen mussten.
Befragte haben eindeutige Meinung
Ob solche Websites nun Abzocke sind oder nicht, die Diskussion zeigt ganz deutlich: Viele sind von den Rundfunkgebühren genervt und würden sie am liebsten gar nicht zahlen. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von t-online vom Dezember bezeichnen Dreiviertel der Befragten die Gebühr als zu hoch.
Und auch eine ganz aktuelle Umfrage auf Schwäbische.de zeigt: Die Befragten würden die Gebühren am liebsten komplett abschaffen. Von 11.000 Teilnehmern sind 93 Prozent sind dafür, während nur zwei Prozent für die Erhaltung der Gebühren stimmten (Stand 03.04., 8 Uhr).