Der Berliner Mauerweg ist besonders beliebt – und am Hahneberg in Berlin-Staaken besonders rumpelig. Dazu gab’s jetzt im Berliner Abgeordnetenhaus Neuigkeiten via Staatssekretärin Britta Behrendt, CDU.

„Ende 2025“ soll Baustart sein am alten Zollweg der West-Alliierten in Spandau („ca. einen Kilometer“- „vor und in Umsetzung“), der von Karolinenhöhe um den Hahneberg herumführte. Ein Fertigstellungstermin wird nicht genannt.

Die Lösung an Berlins großem BVG-Knoten? Stadtrat zeigt erstmals neue Fahrradbrücke am Rathaus Spandau

„Bis 2027“ soll’s dann auch im Norden von Berlin-Spandau losgehen, wo ein Kilometer neuer Mauerweg an der Grenze zur Gemeinde Schönwalde in Brandenburg entsteht („Lückenschluss zum Mauerwegverlauf“).

Dazu gehöre auch ein Abschnitt am Laßzinssee – so heißt ein kleiner Baggersee in Spandau, direkt an der einstigen DDR-Grenze. Das teilte der Senat auf eine schriftliche Anfrage von Oda Hassepaß und Andreas Otto, beide Grüne, mit.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

1990, Blick vom Fort Hahneberg auf die Kontrollstelle Heerstraße. Die DDR-Grenze war in Spandau immer ganz nah.

© Martin Müller

Der 160 Kilometer lange Mauerweg um West-Berlin soll einheitlicher gestaltet werden, zum Beispiel mit Infotafeln und Bänken. Ziel sei die „Sicherstellung der Erinnerung an den Ursprung des Mauerweges durch die Beachtung einer authentischen Streckenführung“.

Lesen Sie mehr Geschichten zum Hahneberg im Tagesspiegel Vom Europa-Center zur Heerstraße Diese Brücke zog von der City West zum Hahneberg Sechs Kilometer langer Grünzug Jetzt folgen die nächsten zwei Schritte für den „Grünen Ring“ in Spandau „Unser Staaken in den 70ern“ So fing alles an in der Berliner Großsiedlung Heerstraße Nord Seit 50 Jahren ein Top-Ausflugsziel in Berlin „Märchenhafter Hahneberg“ Berliner Ausflugsziel „Wir kümmern uns um das Fort Hahneberg“ Sonne, Mond und Staaken Berlins Astronomen und ihr Hahneberg

Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.