Im Stadtgebiet ist es an vielen Stellen zu laut – und der Autoverkehr ist der größte Faktor dafür. Das hat nicht nur eine Öffentlichkeitsbefragung der Stadt ergeben, an der sich Anfang vergangenen Jahres 1550 Menschen beteiligt haben. Auch die Untersuchung der Verwaltung, die sogenannte Lärmkartierung, ermittelte 370 Stellen im ganzen Stadtgebiet, an denen gemittelt über 24 Stunden ein Lärmpegel von 65 (tags) und 55 Dezibel (nachts) oder mehr herrscht. Das ist die Grenze, ab dem eine dauerhafte Lärm-Belastung gesundheitsschädlich werden kann, weil es der Forschung zufolge das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördert. Und wovon rund zehn Prozent der Düsseldorfer betroffen sind.