Ziel ist es, das Bewusstsein für Sauberkeit zu stärken und für das Thema zu sensibilisieren sowie das Verständnis für den Umweltschutz zu stärken. Fast alle Klassen haben sich beteiligt, sowohl die Grundschule als auch die Werkrealschule.
Über die vielen verschiedenen Fundstücke, aber auch über die Menge an Dreck, die gesammelt wurde, herrschte großes Staunen. Hier ein paar Zahlen der Sammlung einer der 1. Klassen: Über 130 Zigarettenreste, 15 Chipstüten, zwölf Capri-Sonnen, jede Menge Glasscherben, 33 Werbekarten von Autohändlern – die Kinder waren zum ersten Mal dabei und waren sehr erstaunt, was alles weggeworfen wird.
„Eine tolle Aktion der Stadt Karlsruhe, die allen immer großen Spaß bereitet“, so die Schule in ihrer Mitteilung. Zum Dank gab es Gutscheine von der Stadt, die bei „Das Fest“ eingelöst werden können. Fazit: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!“