00:41 Uhr
Ab in den Stream!

Der Ticker begibt sich an dieser Stelle in seine Nachtruhe. Für euch ist es aber gleich noch Zeit, rüber in den Livestream auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de zu wechseln, wo sich Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll ab 1 Uhr MESZ melden und über alles Wichtige des heutigen Donnerstags in Miami reden.

Norman Fischer verabschiedet sich und verweist auf den Freitag, wo wir an dieser Stelle wieder für euch da sind – wie üblich etwas später aufgrund der USA-Zeit.

Uns erwartet ein langer Freitag mit schon einer sportlichen Entscheidung. Nach dem Training um 18:30 Uhr findet um 22:30 Uhr die Sprint-Qualifikation statt, und in der Pause dazwischen gibt es wie üblich die Teamchef-PK. Wir melden uns dann am Nachmitag wieder. Gute Nacht!

00:29 Uhr
Antonelli: F2-Plan hilft an Sprint-Wochenenden

Andrea Kimi Antonelli kommt mit dem Sprintformat gut zurecht, denn aus der Formel 2 war er ohnehin gewohnt, nach nur einem Training ins Qualifying zu gehen. In der Formel 1 kommt es für ihn aber darauf an, wie das Training verläuft. „Wenn es richtig schlecht läuft, würde ich wahrscheinlich ein normales Wochenende mit allen Trainings bevorzugen“, sagt der Mercedes-Pilot.

„Aber das war im letzten Jahr immer so. Es gab nur ein Training und dann ging es direkt ins Qualifying. Und das war immer richtig hart, weil wir im freien Training in der Formel 2 mit der harten Mischung gefahren sind und dann im Qualifying direkt mit der weichen – ohne sie vorher ausprobiert zu haben. Das hilft jetzt definitiv bei diesen Sprint-Wochenenden“, sagt er.

„Natürlich ist das Fahren in der Formel 1 ganz anders, es erfordert mehr Einsatz und ist in mancher Hinsicht schwieriger, aber ich denke, die Formel 2 bereitet einen gut auf solche Wochenenden vor – vor allem, weil sie einen dazu bringt, von FT1 an ans Limit zu gehen. Das habe ich in dieser Saison bisher noch nicht wirklich geschafft, aber ich will das ab diesem Rennen unbedingt umsetzen, weil ich glaube, dass es für den weiteren Verlauf des Wochenendes sehr hilfreich sein kann.“

00:03 Uhr
Ein Ferrari aus 400.000 Lego-Steinen

Wow, da hat jemand Zeit gehabt! Dieser Ferrari besteht aus knapp 400.000 Lego-Steinen und ist ziemlich beeindruckend (sofern ich das als Nicht-Lego-Spieler sagen kann). Wie lange das wohl gedauert hat …

23:44 Uhr
Piastri: Manöver gegen Max bedeutet nicht viel

Für viele war der Start aus Sicht von Piastri auch wichtig, weil er sich gegen Verstappen gewehrt hat und diesem damit zeigte, dass er nicht so einfach klein beigibt, wie das vielleicht bei Lando Norris der Fall war. Er selbst sieht das allerdings nicht so: „Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das viel bedeutet“, winkt er ab.

„Wenn die Autos vertauscht wären, hätte es vermutlich genauso ausgesehen. Ich denke nicht, dass Max mich deshalb anders behandeln wird“, so der McLaren-Pilot. „Ich weiß immer, dass es mit Max hart wird – er fährt am Limit. Aber genau das wollen wir ja alle. Ich erwarte das also sowieso.“

„Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich irgendetwas beweisen oder besonders zeigen musste – so würde ich in jeder Situation fahren, egal gegen wen“, betont er. „Ich war einfach stolz, dass ich auf der Strecke geblieben bin, das Auto abgefangen habe, den Angriff zwar nicht vollendet habe, aber in eine Position gekommen bin, um das Rennen zu gewinnen. Das war das Wichtigste für mich.“

23:40 Uhr
Piastri: Kommissare haben richtig entschieden

Wir müssen noch einmal auf Saudi-Arabien blicken und dort zu Kurve 1, die zum großen Gesprächsthema wurde. Max Verstappen konnte aufgrund seiner Abwesenheit heute nichts sagen, dafür aber Oscar Piastri, der nicht überrascht ist, dass das Thema so präsent war – schließlich ging es um den Rennsieg.

Er meint: „Ich denke, die Entscheidung der Stewards war richtig, und ich wusste, dass das den Regeln und Richtlinien entspricht. Aber auch ohne diese Richtlinien: Ich war in der Kurve so weit neben dem anderen, dass ich nach dem Rennen gesagt habe – an diesem Punkt war es meine Kurve, und ich hatte nicht vor, zurückzustecken. In so einer Situation versucht man immer, die Kurve für sich zu beanspruchen.“

„Manche denken vielleicht bewusst an die Richtlinien, wenn sie in so einer Lage sind – aber letztlich ist es Instinkt und das, was man im Rennsport gelernt hat. Ich bin immer hart, aber fair gefahren, und erwarte das auch von anderen. Ich denke, viele andere auf dem Grid haben das genauso gelernt. Jeder interpretiert das ein bisschen anders, aber im Moment selbst ist es Instinkt – man will einfach nicht überholt werden.“

23:11 Uhr
Livestream heute 1 Uhr nachts

Auch an diesem Wochenende ist unsere Crew auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de natürlich wieder für euch am Start. An jedem Tag gibt es nachts jeweils eine große Liveanalyse zum Geschehen in Miami.

Aufgrund der Zeitverschiebung melden sich Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll um 1 Uhr, um über die wichtigsten Themen des Tages zu reden.

Max Verstappen wird Papa!
Lando Norris: Piastri besser mit McLaren-DNA?
Lewis Hamilton: Keine Lust mehr?
Sergio Perez & Cadillac: F1-Comeback 2026?
George Russell kritisiert FIA-Präsident
Überblick: Spezialdesigns für Miami
Fragen der Kanalmitglieder

22:59 Uhr
Lance Stroll: Nichts von Monaco-Regel mitbekommen

Witzig finde ich ja, dass Lance Stroll bis heute nicht mitbekommen hat, dass in Monaco zwei Boxenstopps Pflicht werden, was für etwas mehr Action sorgen soll. Folgender Dialog hat sich in seiner Medienrunde zugetragen:

Journalist: „Was hältst du von der Zwei-Stopp-Strategie für Monaco?“
Lance Stroll: „Davon hab ich nichts gehört – ist das neu?“
Journalist: „Ja, das wird kommen.“
Lance Stroll: „Ich weiß nicht genug darüber. Was ist denn die Regel?“
Journalist: „Jetzt sind zwei Stopps vorgeschrieben.“
Lance Stroll: „Man muss also zwei Stopps machen?“
Journalist: „Genau, ein Pflicht-Zwei-Stopp-Rennen – kein Ein-Stopp-Rennen mehr.“
Lance Stroll: „Naja, dann machen halt alle zwei Stopps und man kann trotzdem nicht überholen – ich weiß nicht, was das ändern soll.“
Journalist: „Manche sagen, man könnte in Runde 1 stoppen, dann direkt nochmal in Runde 2, und dann durchfahren, wenn ein Safety-Car kommt. Das kann alles durcheinanderbringen.“
Lance Stroll: „Tja, wir werden sehen. Die Zeit wird’s zeigen. Ich hab keine Kristallkugel.“

22:43 Uhr
Bearman mit Bremsproblemen

Ferrari-Junior Oliver Bearman kämpft bei seinem Formel-1-Einstieg mit einem technischen Problem, das seine Leistungen bislang spürbar beeinflusst: unvorhersehbares Bremsverhalten. Der Haas-Pilot erklärt, dass sich das Gefühl am Bremspedal je nach verbautem Bremssatz massiv verändert – mit direkten Auswirkungen auf seine Performance.

„Die Unterschiede sind deutlich – und wir können im Moment nicht erklären, warum das so ist“, sagt er. „Man weiß nie, ob der Satz, der gerade am Auto ist, normal funktioniert oder ob er nach links oder rechts zieht.“

Mehr dazu hat euch mein Kollege Heiko Stritzke hier aufgeschrieben.