Beim diesjährigen „Tribut an Carl Benz“ am 4. Mai 2025 präsentiert Mercedes-Benz Trucks Classic eine breite Auswahl historischer Lastwagenmodelle aus mehreren Jahrzehnten Nutzfahrzeuggeschichte. Inmitten des „Fests der Sinne“ geben die Oldtimer einen Einblick in die Entwicklung des Lastwagenbaus mit Stern – vom Pritschenwagen der Vorkriegszeit bis zum Frontlenker Ende der 1960er Jahre.
Eingebettet in das Stadtfest verwandelt sich der Schlossplatz in Karlsruhe am Sonntag in ein rollendes Museum. Zwischen 10 und 16 Uhr stehen die Fahrzeuge auf dem Ehrenhof direkt vor dem Schloss. Mercedes-Benz Trucks Classic präsentiert dieses Jahr zehn besondere Exponate – von Alltagsarbeitern über internationale Botschafter bis hin zu Spezialfahrzeugen für Feuerwehr und Fernverkehr.
Das älteste Fahrzeug von Mercedes-Benz Trucks Classic beim diesjährigen „Tribut an Carl Benz“ ist der Benz 1 CN, ein Exponat aus 1922, den frühen Jahren des motorisierten Gütertransports. Mit am anderen Ende der Zeitreise steht der Mercedes-Benz LP 608, ein Frontlenker-Pritschenwagen, der 1965 in Serie ging. Mit seiner kantigen Kabine und dem kompakten Aufbau steht der LP 608 für die Ära der funktionalen, städtisch geprägten Nutzfahrzeuge der 1960er Jahre – und markiert zugleich einen Neubeginn in der Produktionsgeschichte von Mercedes-Benz Trucks. Bemerkenswert: Ein Fahrzeug dieses Typs in exakt dieser Ausführung, war am 14. Juli 1965 der allererste Lkw, der im neuen Mercedes-Benz Werk in Wörth gefertigt wurde.
Historische Lastwagenmodelle der Mercedes-Benz-Classic sind am Sonntag beim Stadtfest in Karlsruhe zu sehen.Foto: Daimler Truck AG/oho
Historische Lastwagenmodelle der Mercedes-Benz-Classic sind am Sonntag beim Stadtfest in Karlsruhe zu sehen.Foto: Daimler Truck AG/oho
Historische Lastwagenmodelle der Mercedes-Benz-Classic sind am Sonntag beim Stadtfest in Karlsruhe zu sehen.Foto: Daimler Truck AG/oho