Der 2., der 9. und der 30. Mai: Ungewöhnlich viele Brückentage nach Feiertagen in Berlin erfreuen in diesem Monat die Arbeitnehmer, die ihre Urlaubstage klug legen konnten. Doch sie belasten diejenigen, die trotzdem arbeiten müssen. Denn nicht nur Schulen schließen (2. und 30. Mai), auch viele Kitas haben ihre Schließtage auf die Brückentage gelegt. Gerade kleinere Einrichtungen wollten zum Teil sogar an allen drei Tagen zumachen. „Solche Regelungen treffen besonders alleinerziehende Eltern, die arbeiten müssen, hart“, sagt Guido Lange, Vorsitzender des Landeselternausschusses Kita.