Quelle: suspilne.media

Und die ESC-Proben 2025 gehen weiter mit dem ersten Durchlauf der Band Ziferblat, die für die Ukraine mit dem Song „Bird of Pray“ antritt. Die Band ist zunächst mit einem Spezialzug, dem sogenannten Eurovision-Express, von Kiew nach Budapest gereist, von da ging es mit dem Flieger weiter nach Basel.

Seit dem Angriffskrieg durch Russland reißt die ukrainische Delegation nach Möglichkeiten mit dem Zug und der Bahn zum ESC, in diesem Jahr hat man es wohl mit einem Flug verbunden.

In Basel angekommen wurden sie herzlichen von duzenden Ukrainer*innen empfangen. So startet man natürlich gerne die ESC-Reise. Während einer ersten Pressekonferenz erinnerte die Band daran, dass sie eine Fundraising-Aktion gestartet haben, um Geld für die Minen-Beseitigung in der Ukraine zu sammeln. Hierfür ist spezielles teures Equipment nötig und Ziferblat sammelt in Kooperation mit der Serhiy Prytula Charity Foundation Geld. Hier geht es zur Spendenseite.

Hier weitere Eindrücke von Ziferblats Reise zum ESC nach Basel:

In der Basel-Arena angekommen hat sich die Band übrigens die Zeit mit Tischtennis vertrieben. Und wen haben sie dafür herausgefordert? Na die Isländer! Ich habe hiervon ein Video gesehen, aber finde es gerade nicht mehr.

Wir verfolgen die Proben für Euch soweit wie möglich. Genauso wie in den letzten beiden Jahren sind die ersten und zweiten Proben allerdings nicht für die akkreditierte Presse zugänglich. Und es wird in diesem Jahr noch weniger Material als bisher von offizieller Seite zur Verfügung gestellt. Erst schien es so, als würde gar nichts von den ersten Probe ans Licht der Öffentlichkeit dringen. Mittlerweise wissen wir durch Aussagen der ukrainischen Delegationsleiterin, dass es zumindest drei Fotos geben wird, diese sollen aber erst morgen veröffentlicht werden. Dafür ist Eurovision.tv-Bloggerin Heidi heute schon aktiv, auf Reddit gibt es doch einen Liveblog. TikTok-Videos wie im letzten Jahr soll es aber nicht geben.

Sobald Informationen auftauchen, werden wir diesen Beitrag nach und nach ergänzen. Falls Ihr etwas findet, könnt Ihr das auch gerne in den Kommentaren schreiben.

Songcheck und Reaction-Video zur Ukraine

Unseren Songcheck zum ukrainischen ESC-Beitrag 2025 findet Ihr hier. Zudem habt ihr hier unser Reaction-Video auf YouTube.

Ich habe das Match gefunden! Ist nicht so spektakulär, wie ich es in Erinnerung habe, aber hier auf X habt ihr es.

Infos zur Probe 🇺🇦

Eigentlich performt hier während des ersten Semis Spanien, aber Melody wird erst ab Donnerstag am Start sein und proben. Nun also Ziferblat: Es gibt einige Veränderungen zum Auftritt bei Vidbir 2025. Die Kostüme sind wohl bunter und leuchten bzw. schimmern kräftiger. Alles bleibt im 70er Retro-Look.

Zudem ist die Wiese, die es noch bei Vidbir gab, verschwunden. Dafür zeigen die LEDs pinke und grüne Grafiken. Diese pulsieren wohl in den Strophen und „explodieren“ im Chorus. Alles ist soll perfekt abgestimmt sein, Kameraschnitte, Bewegungen, alles soll wohl taktgenau zum Lied auf den Punkt ineinandergreifen. Alles in allem sei der Auftritt sehr wertig und stylish.

Im dritten Durchlauf kommen Rauch und Pyro-Effekte beim Gitarrensolo mit dazu.

ESC kompakt LIVE

Über alle Proben des Tages sprechen wir heute Abend zur Prime-Time um 20:15 Uhr ausführlich in unserem ESC kompakt LIVE auf YouTube, das in der ersten Probenwoche jeden Abend läuft.

Bisherige erste Proben des ersten Halbfinales beim ESC 2025

  1. VÆB mit „Róa“ für Island
  2. Justyna Steczkowska mit „Gaja“ für Polen
  3. Klemen mit „How Much Time Do We Have Left“ für Slowenien
  4. Tommy Cash mit „Espresso Macchiato“ für Estland

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Entdecke mehr von ESC kompakt

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.