05.05.2025
Ukraine-Krieg im Liveticker
+++ 02:22 Russland: Ukrainischer Drohnenangriff auf Moskau abgewehrt +++
Russlands Luftabwehreinheiten haben russischen Angaben zufolge einen Angriff auf Moskau abgewehrt. Es seien vier ukrainische Drohnen, die Richtung Moskau flogen, zerstört worden, sagt der Bürgermeister der russischen Hauptstadt.
+++ 00:16 Schwere Kämpfe in der Ostukraine +++
Vor der von Putin verkündeten Waffenruhe rund um den 9. Mai macht die russische Armee an der Front intensiven Druck. Im Lagebericht des Kiewer Generalstabs ist von mehr als 200 Gefechten im Tagesverlauf die Rede. Speziell die Situation rund um die Kleinstadt Pokrowsk im Gebiet Donezk hat sich demnach massiv zugespitzt. So hätten die ukrainischen Verteidiger dort bislang 70 Angriffe abgewehrt. Weitere 12 Angriffe liefen am Abend noch. Der Verkehrsknotenpunkt Pokrowsk ist strategisch wichtig bei der Verteidigung der Ukraine. Die russischen Truppen stehen nicht nur östlich, sondern auch südlich und sogar südwestlich der Stadt.
+++ 22:24 Kommandeur der ukrainischen Nationalgarde: Stellung bei Pokrowsk zurückerobert +++
Eine schnelle Eingreiftruppe des 4. Bataillons der 3. Brigade der ukrainischen Nationalgarde, auch bekannt als Spartanische Brigade, hat nach eigenen Angaben eine von Russland gehaltene Stellung an der Pokrowsk-Front zurückerobert. Das teilt Oleksandr Pivnenko, Kommandeur der ukrainischen Nationalgarde, mit. Demnach haben ukrainische Streitkräfte die russischen Verteidigungslinien durchbrochen und eine befestigte Stellung zurückerobert, die sich zuvor unter russischer Kontrolle befand. Die Soldaten stiegen aus einem gepanzerten Mannschaftstransportwagen, der daraufhin das Feuer eröffnete, um den Vormarsch der Infanterie zu unterstützen. Veröffentlichtes Filmmaterial zeigt, wie Kämpfer der Nationalgarde die russischen Streitkräfte angreifen.
+++ 21:22 Putin sagt, er habe eine Kandidatenliste mit seinen möglichen Nachfolgern +++
Wladimir Putin sagt, er prüfe ständig potenzielle Nachfolger für das Amt des russischen Präsidenten und und habe eine Liste mit Kandidaten. Dies geht aus einem Ausschnitt einer neuen, in Russland produzierten und Putin-freundlichen Dokumentation mit dem Titel „Russland. Kreml. Putin. 25 Jahre“ hervor. Der 72-jährige Putin regiert Russland seit über 25 Jahren. Im Jahr 2000 wurde er zum ersten Mal Präsident, nachdem er zuvor als Premierminister gedient und kurzzeitig den russischen Inlandsgeheimdienst FSB geleitet hatte. In einem Interview mit dem prorussischen Staatsjournalisten Pawel Sarubin für die Dokumentation sagt Putin, dass er das Potenzial jedes möglichen Nachfolgers einschätze. „Ja, das tue ich“, antwortet er auf eine direkte Frage. Der russische Präsident betont, jeder Nachfolger müsse sich „das Vertrauen des Volkes“ verdienen, und warnt, ohne dieses Vertrauen hätte ein künftiger Präsident „keine Chance, ernsthaft etwas zu unternehmen“.
+++ 20:19 Tschechien will der Ukraine 2025 bis zu 1,8 Millionen Granaten liefern +++
Im Rahmen der tschechischen Munitionsinitiative würden der Ukraine bis Ende 2025 bis zu 1,8 Millionen Artilleriegeschosse geliefert, sagt der tschechische Präsident Petr Pavel bei einem Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Selenskyj. Die tschechische Verteidigungsministerin Jana Cernochova hatte zuvor erklärt, dass das Land im Jahr 2024 1,5 Millionen Schuss verschiedener Kaliber liefern werde und über genügend Mittel verfüge, um die Lieferungen bis zum Herbst im gleichen Tempo fortzusetzen. Nun erhöht sich die Anzahl der versprochenen Granaten um 300.000 Stück. Die Initiative, die durch Beiträge aus Kanada, Norwegen, den Niederlanden, Dänemark und anderen Ländern unterstützt wird, habe die Artillerie der Ukraine deutlich gestärkt und das Granatenverhältnis von 1:10 zugunsten Russlands auf 1:2 verbessert, sagt Pavel. Die Initiative wurde letztes Jahr angesichts des Mangels an ukrainischen Granaten ins Leben gerufen, der vor allem durch Verzögerungen bei der US-Militärhilfe Anfang 2024 verursacht wurde. Am 27. April erhielt die Ukraine im Rahmen dieser Initiative 400.000 großkalibrige Munition.
+++ 19:36 Russische Attacke in Dnipropetrowsk tötet Mann und verletzt drei weitere Menschen +++
Bei russischen Angriffen auf die Oblast Dnipropetrowsk ist ein Mann getötet worden, drei weitere Menschen wurden verletzt. Das teilt Serhii Lysak , Leiter der Militärverwaltung der Oblast Dnipropetrowsk, auf Telegram mit. „Am Nachmittag warfen russische Streitkräfte eine gelenkte Fliegerbombe auf die Hromada von Nowopawliwka im Bezirk Synelnykowe ab. [Eine Hromada ist eine Verwaltungseinheit, die ein Dorf, mehrere Dörfer oder eine Stadt und ihre angrenzenden Gebiete bezeichnet – Anm. d. Red.] Ein 54-jähriger Mann wurde getötet… Der Angriff löste zwei Brände aus. Ein Haus und ein Nebengebäude gerieten in Brand.“ Zudem teilt Lysak mit, dass die Russen am Morgen Drohnen auf die Stadt Marhanets im Bezirk Nikopol abgefeuert hätten. Drei Menschen wurden verletzt – zwei Männer im Alter von 39 und 68 Jahren und eine 75-jährige Frau. Alle drei wurden mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
+++ 19:04 Russische Angriffe lösen Waldbrände aus – Evakuierung in Charkiw +++
Im Bezirk Isjum in der Oblast Charkiw ist ein Waldbrand ausgebrochen, der rund 20 Hektar umfasst. Nach erneuten russischen Attacken explodiert im Wald Munition, die russische Truppen zuvor, während der Besatzung, zurückgelassen haben. Das teilen Oleh Syniehubov, Leiter der Militärverwaltung der Oblast Charkiw, sowie der Staatliche Katastrophenschutzdienst (SES), mit. Eine Evakuierung der Anwohner wird vorbereitet, da sich das Feuer auf an den Wald angrenzende Wohnhäuser ausgebreitet hat. Syniehubov fügt hinzu, dass extrem starke Winde die Ausbreitung des Feuers rapide beschleunigen. Die Lage sei weiterhin schwierig, aber vorerst unter Kontrolle. Der staatliche Katastrophenschutzdienst berichtet, dass russische Streitkräfte am Morgen Raketenangriffe auf Waldgebiete im Bezirk Izjum gestartet hätten. Die Angriffe verursachten Brände im über zwei Hektar großen Forstgebiet Borova und im über fünf Hektar großen regionalen Landschaftspark Chervonooskil. Derzeit werden in Forstgebieten der Oblast Charkiw insgesamt elf Waldbrände gelöscht, fünf davon stehen in direktem Zusammenhang mit russischen Angriffen.
+++ 18:29 Sechs Menschen bei russischen Angriffen auf Donezk verletzt +++
In der Oblast Donezk sind mindestens sechs Zivilisten verletzt worden, nachdem die Russen mehrere Siedlungen angegriffen hatten. Das teilt Vadym Filashkin, Leiter der Militärverwaltung des Oblast Donezk, mit. In der Stadt Druschkiwka zielte ein russischer Drohnenangriff auf ein Industriegebiet und verletzte drei Zivilisten im Alter zwischen 65 und 69 Jahren. In Pokrowsk wurden bei Attacken zwei weitere Menschen verletzt und ein Wohnhaus beschädigt. Im Dorf Zaritschne in der Lyman-Hromada wurde eine Person bei einem Angriff verletzt, bei dem zwei Wohnhäuser vollständig zerstört wurden.
Alle früheren Entwicklungen lesen Sie hier.