Rhein in Flammen wurde auch in diesem Jahr wieder eine ziemlich nasse Veranstaltung – aber dann doch ein schönes Fest in der Bonner Rheinaue. Schon am Freitag kamen rund 30.000 Menschen zu der 90er-Party, am Samstag musste die Veranstaltung gegen 14 Uhr 30 wegen des Unwetters abgebrochen werden. Der Veranstalter und das Bonner Tiefbauamt saugten und pumpten Wasser ab, danach konnte es weitergehen, mit den Bläck Fööss auf der Hauptbühne.

© Foto: Daniel DählingUnwetter, Drohnenprobleme – aber ansonsten klappte alles

Weitere Probleme gabs bei der Drohnenshow – die musste abgesagt werden, weil in der Rheinaue eine andere, nicht erlaubte Drohne unterwegs war. Denn der Pilot dieser Drohne konnte nicht gefunden werden, sie störte zum einen die Frequenzen der für die Show geplanten Fluggeräte, auch wären die Drohnen zusammengestoßen, aus Sicherheitsgründen mussten dann alle Show-Drohnen am Boden bleiben. Aber das Feuerwerk konnte wie geplant stattfinden, unter dem Motto: „Ludwig reist um die Welt“. Auch der Familientag gestern war gut besucht. Polizei und Ordnungsamt berichten von einer ruhigen und friedlichen Veranstaltung, sie mussten nur selten eingreifen. Insgesamt besuchten rund 100.000 Menschen die große Open-Air-Veranstaltung in der Bonner Rheinaue, die von Radio Bonn/Rhein-Sieg präsentiert wurde.