„Wir melden uns wegen deines Cowboy-Modells C4 ST (Edition MR)“ – mit diesen Worten schreibt der belgische E-Bike-Hersteller derzeit seine Kundinnen und Kunden an und informiert in der Mail darüber, dass es zu Abweichungen in der Produktion des Rahmens gekommen sei. Schlimmstenfalls könne es zu Rahmenbrüchen kommen.
Nur Cowboy C4 ST betroffen – neuere Modelle der „Cruiser“-Serie sicher
Wie das Unternehmen erklärt, könnte es bei der Schweißnaht zwischen Steuerrohr und Unterrohr nach einer Fahrleistung von etwa 2500 km zu Ermüdungsrissen kommen. Der Hersteller warnt, dass es in „in seltenen Fällen“ […] „zu einem strukturellen Versagen des Rahmens führen und ein Verletzungsrisiko darstellen“ könne.
Cowboy verspricht, im Laufe des Jahres alle C4 ST (Edition MR)-Rahmen ersetzen. Dabei priorisiere das Unternehmen zunächst den Austausch von Bikes, die die Laufleistung von 2500 km bereits überschritten hätten, da das Risiko eines Rahmenbruchs steige.
Der Hersteller rät Besitzern des Modells, es bis dahin nicht mehr zu benutzen. „Es kann zu einem plötzlichen Rahmenbruch und schweren Verletzungen kommen“, warnt der Hersteller ausdrücklich. Eine Übergangslösung für Betroffene, die ihr Rad vorerst nicht mehr benutzen sollten, bietet Cowboy jedoch nicht an.
Man werde Besitzer benachrichtigen, sobald das Elektrofahrrad für einen Ersatz infrage komme. Optional können Besitzer des E-Bikes über ein Formular selbst überprüfen, ob der Rahmen ihres E-Bikes ausgetauscht werden muss. In das Formular muss die Seriennummer eingetragen werden, die Betroffene in der Cowboy-App unter „Einstellungen“ – „Erweitert“ finden können.
Cowboy erklärt, wie Nutzer die Seriennumer des E-Bikes in der App finden könnnen.
(Bild: Cowboy)
Cowboy stellt ferner klar, dass lediglich der Rahmen getauscht werde und der Wechsel kostenlos sei. Auf den neuen Rahmen bestehe dann eine zweijährige Garantie.
(afl)