Er ist und bleibt ein Fest für Trödel-Fans: Der Radschlägermarkt in Düsseldorf findet seit über 50 Jahren an jeden zweiten Sonntag im Monat statt. Beim ältesten Traditionsflohmarkt der Stadt tischen regelmäßig über 500 Händler auf – natürlich inklusive Kaffee, Tee und vielen Leckereien. Seit Oktober findet der Markt allerdings nicht mehr am Blumengroßmarkt statt: Er ist auf das knapp fünf Kilometer entfernte Gelände der Metro gezogen – und scheint sich hier sichtlich wohlzufühlen.

Termine, Öffnungszeiten, Anfahrt: Alle Infos zum Radschlägermarkt im Überblick

Bereits im Herbst 2024 war der Antrag der Marktveranstalterin Ute A. Mirbach offiziell: Der Radschlägermarkt zieht auf den Parkplatz der Metro zwischen Flingern und Grafenberg. „Wir freuen uns sehr, dass die Zusammenarbeit mit der Metro in Düsseldorf uns die Möglichkeit gibt, dieses große, zentral gelegene und gut erreichbare Gelände für den Radschlägermarkt Düsseldorf zu nutzen“, hieß es in einem Statement der Veranstalter. In diesem wurden auch die neuen Termine bekannt gegeben.

Das sind die nächsten Termine vom Düsseldorfer Radschlägermarkt auf dem Metro-Gelände:

  • Sonntag, 11. Mai 2025
  • Sonntag, 15. Juni 2025
  • Sonntag, 13. Juli 2025
  • Sonntag, 10. August 2025
  • Sonntag, 7. September 2025
  • Sonntag, 12. Oktober 2025
  • Sonntag, 9. November 2025
  • Sonntag, 14. Dezember 2025

Adresse: Metro Düsseldorf, Einfahrt Walter-Eucken-Straße hinter MediaMarkt, Schlüterstraße 3, 40235 Düsseldorf

Öffnungszeiten: jeweils von 11 bis 16 Uhr

Anfahrt: Den Flohmarkt erreicht ihr über die Einfahrt Walter-Eucken-Straße hinter MediaMarkt. Mit dem ÖPNV erreicht ihr den Markt mit den Buslinien 725, 810, NE2, NE4 und NE5.

Fahrrad: Vor Ort gibt es einen großen Fahrradparkplatz!

Parken: Parkplätze um das/auf dem Gelände sind ausgewiesen. Weitere Parkplätze findet ihr auch am Staufenplatz oder im Lidl-Parkhaus an der Grafenberger Allee.

Neu: Shuttle-Service und neuer Außenbereich

Seit dem 13. April wird ein praktischer Shuttle-Bus-Service zwischen der Metro und dem Parkplatz an der Grashofstraße 39 / Mörsenbroicher Ei eingerichtet. Für einen Preis von 6 Euro können Besucher bequem parken und den Hin- und Rücktransport nutzen. Der Parkplatz ist zwischen 9 Uhr und 14 Uhr zugänglich, wobei zwei Busse im Wechsel verkehren. Der letzte Bus verlässt die Metro um 15.30 Uhr, und der Parkplatz schließt um 16 Uhr.

In der Mai-Ausgabe wurde die Fläche um den neuen Außenbereich E erweitert. Hier haben noch einmal 150 Händler Platz – das Angebot wird so laut den Veranstaltern noch vielfältiger.

Weiterlesen: Düsseldorfer Radschlägermarkt zum letzten Mal am Blumengroßmarkt: So war der Flohmarkt-Abschied am 8. September 2024

Radschlägermarkt in Düsseldorf: Waren und Verpflegung

Andere Location, gleiches Angebot: Vor Ort findet ihr ausgesuchte Antiquitäten, Vintage-Klamotten und neuere Mode, Bücher, Vinyl, Design, Schmuck, Kunst, Literatur und so einige Raritäten. Regelmäßig melden sich bis zu 400 Aussteller für den Radschlägermarkt an, die Standflächen sind bereits weit im Voraus ausgebucht – wer mitmachen will, sollte schnell sein.

Metro Düsseldorf Radschlägermarkt

Der populäre Radschlägermarkt ist nun auf dem Gelände der Metro in Düsseldorf zu finden. Foto: Radschlägermarkt

Im Markthallen-Flair der gläsernen METRO-Überdachungen lässt es sich dabei gut flanieren. Für gute Verpflegung ist natürlich auch gesorgt: ein großer Food-Truck-Bereich versorgt euch mit vielen Leckereien, die euren Magen nach einem langen und ausgiebigen Shopping-Trip über das Gelände gut füllen dürften.

Verkaufen auf dem Radschlägermarkt in Düsseldorf

Ihr wollt selber trödeln? Dann lautet die erste Regel: Bucht bitte rechtzeitig – dann gibt’s die Chance auf den Wunschplatz!

Das Anmeldeformular findet ihr auch auf der Homepage vom Radschlägermarkt. Email-Anfragen richtet ihr an info@radschlaegermarkt-duesseldorf.de.

Ansprechzeiten für das Team vom Radschlägermarkt im Büro vor Ort dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr an der Breite Straße 10b in 40670 Meerbusch. Telefonischer Kontakt ist die 0176-4719-7695.

Weitere spannende Themen:

Gründe für den Umzug: Abriss des Blumengroßmarktes

Weil der Blumengroßmarkt teilweise abgerissen wird und auch der Großmarkt vom Gelände an der Ulmenstraße verschwindet, haben die Veranstalter des Radschlägermarktes entschieden, sich eine neue Location zu suchen.

Ute A. Mirbach von MH Markt Events zu Düsseldorf Tonight: „Wir müssten uns mit dem Radschlägermarkt aufgrund der abgerissenen Halle auf weniger als die Hälfte der einstigen Marktgrößte verkleinern. Wir haben aber viele Stammhändler, denen wir dann absagen müssten. Das wollen wir nicht.“ Deswegen habe man mit Hochdruck nach einer neuen Location für das beliebte Trödel-Event gesucht – und auch gefunden.

Nach dem Ende des Radschlägermarkts am Blumengroßmarkt ist allerdings ein neuer Mitbewerber in die Bresche gesprungen: Einmal im Monat findet dort nun dieser Düsseldorfer Flohmarkt statt.