Stadtbetriebe siegburg
Siegburg – Vom 03. Mai bis zum 29. Juni feiert die Stadt Siegburg ihr Engelbert-Humperdinck-Musikfest.

Spannungsbogen

Das Programm spannt einen Bogen von der Klassik über Jazz bis zum Rock n‘ Roll. Als rein klassisches Format einst konzipiert, steht heute das Engelbert-Humperdinck-Musikfest für musikalische Vielfalt, genreüberschreitende Hörerfahrungen und die Förderung des Nachwuchses.

13 Veranstaltungen

Mit erfahrenen professionellen Ensembles und Solisten, aber auch mit Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstlern aus der Region treffen Musikergenerationen aufeinander, die dem Publikum in 13 Veranstaltungen kontrastreiche und künstlerisch anspruchsvolle Konzerterlebnisse zu bereiten versprechen.

„The Concert Big  Band“

Der Siegburger, Eric Steffens – im Hauptberuf Solo-Bassist der Philharmonie Südwestfalen – eröffnete das Musikfest mit einem Abend für Kontrabass und Klavier. Den Abschluss des Musikfestivals macht am 29. Juni „The Concert Big Band“ … wenn Duke Ellington Bob Mintzer trifft.  Tauchen Sie ein in die Welt der Big Band-Ära: von der Musik der klassischen Swing-Orchester bis zu Kompositionen zeitgenössischer Musiker, von Afro bis Mambo, von Funk zu JazzWaltz; einzige Bedingung: „It don’t mean a thing if it ain’t got that swing!“

„Carmina Burana“

Höhepunkte des 37. Engelbert-Humperdinck-Musikfestes sind zweifellos das Konzert des Sieg-Ensembles mit Solisten der Philharmonie Südwestfalen – hier steht Humperdincks Klavierquintett und Schuberts berühmtes Forellenquintett im Zentrum des Programms – und das Konzert des Chorus Novus Siegburg, mit der Carmina Burana von Carl Orff und Humperdincks Maurischer Rhapsodie.

Hier das vollständige Programm:

Humperdinckfest Flyer 2025 (PDF)